UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  Branchenspezifisches Nachhaltigkeitsmanagement (Praxisseminar) (SEM)

Lecturers
Prof. Dr. Markus Beckmann, Anica Zeyen, (MBus)

Details
Seminar
, ECTS studies, ECTS credits: 5, Sprache Deutsch
Time and place: Thu 9:00 - 12:15, FG 0.016 (44 Plätze) (außer Thu 7.11.2013, Thu 5.12.2013, Thu 12.12.2013, Thu 9.1.2014, Thu 16.1.2014, Thu 6.2.2014)

Fields of study
WPF WING-MA 1-3

Prerequisites / Organisational information
Keine
Ab 2. Studiensemester

Contents
Nachhaltigkeit ist ein immer wichtiger werdendes Thema für Unternehmen. Allerdings wird häufig bei der Frage, wie Unternehmen mit Nachhaltigkeitsfragen umgehen können, der Fokus auf große Unternehmen und Konzerne gelegt. Da jedoch die überwiegende Anzahl von Unternehmen klein und mittelständisch ist, bieten gerade KMUS ein besonderes Potenzial für die Nachhaltigkeit. Gleichzeitig bietet Nachhaltigkeit insbesondere für KMUs die Möglichkeit sich am Markt zu differenzieren und damit Wettbewerbsvorteile zu generieren. Daher widmet sich dieses Seminar der Rolle von Nachhaltigkeit im Kontext von kleinen und mittelständischen Unternehmen. Hierbei verbindet das Seminar konzeptionelle und praktische Aspekte. In einem ersten Schritt werden wir allgemein auf die Besonderheiten von KMUs eingehen und eine kurze Einführung zu Nachhaltigkeitsmanagement gegen. Anschließend werden wir verschiedene Funktionen eines Unternehmens betrachten und jedes Mal der Frage nachgehen, inwieweit die Besonderheiten von KMU das jeweilige Management von Nachhaltigkeitsfragen beeinflussen. In diesem Teil des Seminars werden die Inhalte basierend auf Referaten, Gruppendiskussion, Fallstudien und Input seitens der Dozierenden erarbeitet. Nach Abschluss des konzeptionellen Teils beginnt der praktische Teil des Seminars. Hierfür suchen die Teilnehmenden sich selbstständig Praxispartner (KMUs). Ziel ist es neben einer Ökoeffizienzanalyse für einen weiteren Bereich ein Nachhaltigkeitsmanagementkonzept für diesen Praxispartner zu erarbeiten.

Recommended literature
Notwendige Materialien werden via StudOn bereitgestellt.

ECTS information:
Credits: 5

Additional information
Expected participants: 28, Maximale Teilnehmerzahl: 28
www: http://www.nachhaltigkeit.rw.uni-erlangen.de

Department: Chair of Corporate Sustainability Management (Prof. Beckmann)
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof