UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 

UE "Theologische und philosophische Religionskritik"

Lecturer
Simon Layer

Details
Übung
Online/Präsenz
2 cred.h, benoteter certificate, ECTS studies, ECTS credits: 3
LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Time and place: Mon 10:15 - 11:45, TSG U1.031; n.V., Zoom-Meeting

Prerequisites / Organisational information
3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme

Contents
Für Barth ist Religion Unglaube, für Schleiermacher Sinn und Geschmack fürs Unendliche. Bonhoeffer schreibt von einem religionslosen Christentum – leider ohne auszuführen, was das sei. Für Hegel steht Religion eine Stufe unter der Philosophie, Marx bezeichnet sie als Opium des Volkes und für Lübbe ist Religion primär Kontingenzbewältigung. Weitere Beispiele aus Theologie und Philosophie sind schnell gefunden. Religion wurde und wird, oft mit Recht, kritisch betrachtet. In dieser Übung wollen wir gemeinsam verschiedenen Kritiken nachspüren, ihre Intention zu ergründen suchen und überlegen, welche Kritik angemessen und für Theologie und Kirche sogar hilfreich sein kann.

ECTS information:
Credits: 3

Additional information
Registration is required for this lecture.
Registration starts on Monday, 19.7.2021, 8:00 and lasts till Thursday, 14.10.2021, 22:00 über: mein Campus.

Verwendung in folgenden UnivIS-Modulen
Startsemester WS 2021/2022:
Basismodul Systematische Theologie (B-ST)
Basismodul Systematische Theologie: Leistungsvariante A (ST1-A)
Basismodul Systematische Theologie: Leistungsvariante B (ST1-B)

Department: Chair of Systematic Theology I (Prof. Dr. Schoberth)
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof