UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  Das Christentum aus der Sicht der Anderen / Interreligiöse Kommunikation (Interreligiöse Kommunikation) [Import]

Lecturer
Stefanie Burkhardt

Details
Seminar
4 cred.h
nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, Master, Bachelor, Interdisziplinäres Seminar, da es sich um eine vierstündige Lehrveranstaltung handelt, ist die Anmeldung dafür bei zwei Prüfungsnummern bzw. einem kompletten Modul möglich. Näheres bitte bei den Dozentinnen erfragen. Seminar 1: Das Christentum aus der Sicht der Anderen ist anrechenbar als Proseminar im Basismodul Religionswissenschaft.
Time and place: Tue 12:00 - 16:00, 00.5 PSG

Prerequisites / Organisational information
Anmeldung bitte per Mail an stefanie.burkhardt@fau.de
In dem Seminar werden inhaltliche wie praktische Kenntnisse und Fertigkeiten zum verantwortungsvollen christlich-theologischen Umgang mit nicht-christlichen Religionen vermittelt.

Contents
Beide Seminare bilden eine Einheit und werden als Modul bzw. Doppelseminar für die theologischen Studiengänge sowie für weitere Masterstudiengänge angeboten. Die Seminare haben jeweils einen inhaltlichen bzw. praktischen Schwerpunkt, werden sich aber mit beiden Aspekten im Zusammenhang intensiv beschäftigen.
Seminar 1: Das Christentum aus der Sicht der Anderen • Inhaltlicher Schwerpunkt des Doppelseminars/Moduls • Einführung in hermeneutische Theorien und Methoden im interreligiösen Feld • Kennenlernen und Ausprobieren von unterschiedlichen Perspektiven auf die eigene christliche Tradition • Hinterfragen von Dialogkonzepten und -voraussetzungen • Wissenschaftsblogging als Methode, Erarbeitung des Konzepts eines Wissenschaftsblogs
Seminar 2: Interreligiöse Öffentlichkeitsarbeit • Praktischer Schwerpunkt des Doppelseminars/Moduls • Inhaltliche Konzeption eines Blogs (Erstellung eines Mock up´s, CI..) • Praktische Realisierung der Konzeption • Sensibilisierung für öffentliche Kommunikation im Bereich interreligiöse Kommunikation
Die in den Seminaren erarbeiteten Theorien, Methoden und Techniken sollen auf einem von den Studierenden selbst zu erstellenden Blog unter Anleitung beider Dozentinnen in thematischen Artikeln publiziert werden.

Additional information
Registration is required for this lecture.
Die Registration via: persönlich beim Dozenten

Verwendung in folgenden UnivIS-Modulen
Startsemester WS 2019/2020:
Basismodul Religionswissenschaft (RW)
Basismodul Religionswissenschaft (RW)
Interdisziplinäres Aufbaumodul (IA)
Interdisziplinäres Basismodul (IB)
Religionswissenschaft, Modul 7 B (M 7)

Department: Chair of Religious Studies and Theology of Christian Mission
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof