UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  Seminartag mit Sebastian Painadath SJ: Theologie der interreligiösen Harmonie Christlicher Glaube und östliche Mystik (Tagesseminar)

Lecturer
N.N.

Details
Seminar
, Sprache Deutsch
Time and place: single appointment on 30.1.2019 10:00 - 17:00, room tbd; comments on time and place: Das Seminar findet im Kreuz+Quer statt: Haus der Kirche/Bohlenplatz 1; 91054 Erlangen

Prerequisites / Organisational information
Der Seminartag ist eine Kooperationsveranstaltung des Fachbereichs Theologie Abteilung Christliche Publizistik, von Erlangen Bildung Evangelisch, dem Forum Spiritualität, ESG und KHG. Der Seminartag ist sowohl für Studierende wie Menschen jeden Alters geöffnet. Für Studierende kostenlos und für Nicht-Studierende: 30 Euro (keine Verpflegung) Anmeldung: Studenten bei Alena Weigand (alena.weigand@fau.de). Nicht-Studenten: Bildung evangelisch: bildung-evangelisch-er@elkb.de

Contents
„Mystik ist die Tiefendimension des Glaubens. Es ist eine epochale Aufgabe, das Mystische im christlichen Glaubensvollzug zu beleben. Wie weit könnte eine geistliche Begegnung mit der östlichen Mystik dabei helfen? Darüber wollen wir bei diesem Tagesseminar reflektieren. Wir werden einige Texte der östlichen Mystik lesen und schauen, wie sie die christliche Spiritualität vertiefen können.“, sagt der indische Jesuit Sebastian Painadath.
Über Sebastian Painadath SJ: Sebastian Painadath SJ wurde 1942 in Kerala, Indien geboren. 1966 trat er mit 24 Jahren in den Jesuitenorden ein. Er studierte in Innsbruck Theologie und promotivierte in Tübingen zum Thema „Theologie des Gebets im Werk des protestantischen Theologen Paul Tillich“. 1987 gründete er den Ashram Sameeksha (auf Deutsch „ganzheitliche Schau“) in Indien, der dem interreligiösen Dialog, zwischen den Weltreligionen dienen soll. Der Ashram ist ein Ort für spirituelle Einkehr geführt durch die verschiedenen Weltreligionen und Exerzitien und Mediation.

Recommended literature
Die entsprechenden Texte des indischen Kulturraums werden zum Seminar zugänglich gemacht.

Additional information
Maximale Teilnehmerzahl: 50

Department: Professurship for Christian Journalism (Prof. Haberer)
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof