UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 

Digitale Erschließung kirchlicher Räume. Reflexion von praktischen Beispielen

Lecturer
Prof. Dr. Thomas Zeilinger

Details
Seminar
2 cred.h, compulsory attendance, ECTS studies, ECTS credits: 4
Master, Sprache Deutsch, Modul: Religion und Medien I / Handlungs- und Reflexionsfelder Medienethik
Time and place: Wed 14:15 - 16:45, TSG R. 1.024

Contents
Kirchenräume sind über Generationen gewachsene Orte der Kommunikation: zwischen Gott und Mensch, zwischen Mensch und Mensch. Digitale Technologien öffnen ihrerseits neue Räume der Kommunikation.
Das Seminar untersucht anhand von praktischen Beispielen die theologischen, medienethischen und kommunikativen Horizonte der Digitalisierung kirchlicher Räume: Welchen Beitrag können digitale Technologien leisten, um die Potenziale des Kirchenraums in der Gegenwart zum Sprechen zu bringen? Welche Chancen bieten sich, in und mit Kirchenräumen zusätzliche Möglichkeiten von Kommunikation, Begegnung und Beteiligung zu eröffnen? Welche Probleme zeigen sich? Wie werden Kirchengebäude als öffentliches Bekenntnis und als Teil der kulturellen, religiösen und gesellschaftlichen Identität im digitalen Zeitalter neu sichtbar?

Recommended literature
  • Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-Schlesische Oberlausitz (Hrsg.): Handbuch Multimediale Kirche. Berlin 2017 (Pdf online unter: https://www.multimediale-kirche.de/das-projekt/projekthandbuch)
  • Gräb, Wilhelm: Sinn fürs Unendliche. Religion in der Mediengesellschaft. Gütersloh 2002.

  • Haberer, Johanna: Der Gottesdienst als Medienereignis: theologische und praktische Perspektiven auf den Gottesdienst als Fest und mediale Performance., S.121 - 138 in: Rühr, - - - - Sandra/Wattolik, Eva (Hrsg.): Medien im Fest – Feste im Medium Köln 2017.

  • Körs, Anna: Gesellschaftliche Bedeutung von Kirchenräumen. Eine raumsoziologische Studie zur Besucherperspektive. Wiesbaden 2012.

  • Raschzok, Klaus: Die Sprache des Kirchenraums. Vortrag beim Treffen der Kirchbauvereine der MEK, Halle 2010 (Pdf online unter: https://www.ekmd.de/attachment/aa234c91bdabf36adbf227d333e5305b/1df89ed0489cb2689ed11df8035b9dade78b32db32d/Raschzok_Die_Sprache_des_Kirchenraumes.pdf)

Praxisbeispiele auf: https://www.multimediale-kirche.de.

ECTS information:
Credits: 4

Additional information
Expected participants: 10, Maximale Teilnehmerzahl: 15
Registration is required for this lecture.
Die Registration via: StudOn

Verwendung in folgenden UnivIS-Modulen
Startsemester SS 2020:
Christliche Publizistik, Modul A (M 5)

Department: Professurship for Christian Journalism (Prof. Haberer)
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof