UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  Der Digitalisierung ins Auge sehen – Der kirchliche Umgang mit dem digitalen Wandel in medienethischer Perspektive

Lecturer
Prof. Dr. Thomas Zeilinger

Details
Seminar
2 cred.h, benoteter certificate, compulsory attendance, ECTS studies, ECTS credits: 5
Master, Sprache Deutsch, Nach der Weihnachtspause beginnt das Seminar wieder am 08.01.20
Time and place: every 2. week Wed 14:00 - 16:30, TSG R. 1.024
starting 16.10.2019

Prerequisites / Organisational information
Modul: Handlungs- und Reflexionsfelder Medienethik; Leistungserwerb: regelmäßige, aktive Seminarteilnahme (für den Teilnahme-Schein) und (bei Entscheidung, die Modulprüfung abzulegen) Referat (20-25 Minuten) und wissenschaftliche Hausarbeit (ca. 20-25 Seiten) Außerdem besteht die Möglichkeit der Exkursionsteilnahme zum Medienforum in Tutzing (19./20.09.19, https://www.ev-akademie-tutzing.de/smartphone-tablet-und-pc-was-macht-das-mit-unserem-gehirn/) sowie der Jahrestagung des Netzwerks Medienethik in München (19.-21.02.20, https://www.netzwerk-medienethik.de/jahrestagung/tagung2020/)

Contents
Derzeit setzen sich mehrere Landeskirchen und die EKD, aber auch die katholische Kirche und die Freikirchen mit den Folgen des digitalen Wandels auseinander. Sie entwickeln Strategien und Konzepte für die theologisch-ethische Reflexion, für Kommunikation und Verkündigung und für die eigene Organisation. Das Seminar untersucht mithilfe aktueller Veröffentlichungen die laufende kirchliche Diskussion zum Thema Digitalisierung und befragt sie insbesondere auf ihre ethischen, medialen und religiösen Implikationen. Gesprächspartnerinnen aus den Kirchen gestalten einzelne Sitzungen mit.

Recommended literature
H. Leitlein, Und wie wir wandern im finstern Digital. Online unter: http://www.zeit.de/2017/13/igitalisierung-medien-martin-luther-kirchen-reformation-netz

Debattenübersicht und Links zu den einzelnen Beiträgen:

http://digitale-kirche.evangelisch.de

#digitalekirche auf twitter.com

div. Artikel, Dt. Pfarrerblatt, Jg. 2013:

www.pfarrerverband.de/pfarrerblatt/archiv.php

https://www.ekd.de/kirche-und-digitalisierung-33392.htm

www.elk-wue.de/leben/digitalisierungsprojekt

www.elkb-digital.de

https://systeme-e.de

https://www.vernetzte-kirche.de

J. Haberer, Digitale Theologie. Gott und die Medienrevolution der Gegenwart, Kösel: München 2015.

V. Jung, Digital Mensch bleiben. Claudius: München 2018.

ECTS information:
Credits: 5

Additional information
Registration is required for this lecture.
Registration starts on Thursday, 8.8.2019 and lasts till Friday, 15.11.2019 über: StudOn.

Verwendung in folgenden UnivIS-Modulen
Startsemester WS 2019/2020:
Christliche Publizistik, Modul 7 A (M 7)

Department: Professurship for Christian Journalism (Prof. Haberer)
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof