UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  Grundzüge der Kommunikationswissenschaft [Import]

Lecturer
Prof. Dr. Reimar Zeh

Details
Vorlesung
2 cred.h, ECTS studies, ECTS credits: 5
für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Sprache Deutsch, ++Anmeldung über STUDON erforderlich++
Time and place: Wed 13:15 - 14:45, LG H5 TeamBank-Hörsaal (384 Plätze) (außer Wed 11.12.2019, Wed 22.1.2020, Wed 29.1.2020); single appointment on 11.12.2019, single appointment on 22.1.2020 13:15 - 14:45, FG 0.015 (144 Plätze); single appointment on 3.2.2020 11:30 - 13:00, LG H4 (814 Plätze)
from 23.10.2019 to 29.1.2020

Prerequisites / Organisational information
  • BA Sozialökonomik (Schwerpunkt Verhaltenswissenschaft) mit Studienbeginn vor WS 17/18: Modul "Kommunikation und Massenmedien I" im Kernbereich.
  • BA Sozialökonomik (Schwerpunkt Verhaltenswissenschaft) mit Studienbeginn ab WS 17/18: Modul "Grundzüge der Kommunikationswissenschaft" im Pflichtbereich.

  • BA Sozialökonomik (Schwerpunkt International) mit Studienbeginn vor WS 17/18: Modul "Kommunikation und Massenmedien I" im Vertiefungsbereich.

  • BA Sozialökonomik (Schwerpunkt International) mit Studienbeginn ab WS 17/18: Modul "Grundzüge der Kommunikationswissenschaft" im Pflichtbereich.

  • BA Wirtschaftswissenschaften: Modul im Vertiefungsbereich; Modul im Studienbereich Marketing.

  • MA Buchwissenschaft: Modul "Wahlbereich" als Wahlpflichtmodul.

  • MA Medien-Ethik-Religion: Modul "Grundlagen der Kommunikationswissenschaften I".

  • Für Erasmus-Studierende und Studierende mit Abschluss im Ausland wählbar.

Wir sind jederzeit um die Richtigkeit und Aktualität der Angaben bemüht. Irrtümer und Fehler können aber nicht ganz ausgeschlossen werden. Letztendlich gelten die Angaben im aktuellen Modulhandbuch.

Leistungsanforderungen (5 ECTS)

  • Klausur (60 Min, Multiple Choice)

Contents
Die Kommunikationswissenschaft befasst sich mit allen Aspekten öffentlicher und durch die Massenmedien vermittelter Kommunikationsprozesse. Als Sozialwissenschaft untersucht sie solche Kommunikationsprozesse mit Hilfe empirischer Methoden und theoretischer Modelle. Die Vorlesung "Grundzüge der Kommunikationswissenschaft" bietet einen Überblick über die Fragestellungen und den Forschungsstand des Faches.

Die Lehrveranstaltung kombiniert Elemente von Vorlesung und Übung. Wer teilnimmt, muss sich aktiv beteiligen und den Lernstoff anhand der relevanten Fachliteratur kontinuierlich erarbeiten (pro Woche außer der Zeit im Hörsaal mindestens 2-3 Stunden). Hilfsmittel dazu sind die Begleitmaterialien zur Vorlesung (Downloads) und die relevante Fachliteratur.

Zusammen mit der Vorlesung "Einführung in das Mediensystem" dient die Vorlesung "Grundzüge der Kommunikationswissenschaft" als Grundlage und Orientierung für das weitere KoWi-Studium und wird daher Studierenden aller Studiengänge empfohlen.

Recommended literature
Literatur zur Einführung und zur Kursbegleitung:
  • Beck, K. (2017). Kommunikationswissenschaft (5. Aufl.). Konstanz: UVK.

  • Bonfadelli, H., & Friemel, T. N. (2015). Medienwirkungsforschung (5. Aufl.). Konstanz: UVK.

  • Eichhorn, W., Pürer, H. & Springer, N. (2015). Grundbegriffe der Kommunikationswissenschaft. Konstanz. UVK.

  • Kunczik, M., & Zipfel, A. (2005). Publizistik. Köln: Böhlau.

  • Potthoff, M., Karnowski, V., & Kümpel, A. S. (Hrsg.). (2016). Schlüsselwerke der Medienwirkungsforschung. Wiesbaden: Springer VS.

ECTS information:
Title:
Introduction to Mass Communication Research

Credits: 5

Additional information
Keywords: Kommunikationswissenschaft
Expected participants: 144, Maximale Teilnehmerzahl: 144
Registration is required for this lecture.
Registration starts on Tuesday, 1.10.2019, 00:00 and lasts till Tuesday, 31.12.2019, 23:00 über: StudOn.

Department: Professurship for Christian Journalism (Prof. Haberer)
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof