UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  "Angst im Abendland. Kollektive Furcht in der Frühen Neuzeit"

Lecturer
PD Dr. Nicole Grochowina

Details
Proseminar
, Das Proseminar ist für "Kulturgeschichte des Christentums", aber auch für Pfarramt und Lehramt
Time and place: Thu 16:00 - 18:00, TSG R. 2.024

Contents
Unbeständigkeiten des Wetters, Kriege, Pest, Hexerei, aber im späteren 18. Jahrhundert auch die Sorge, lebendig begraben zu werden, oder die Furcht vor Gespenstern – all dies sind Zei-chen kollektiver Angstvorstellungen in der Frühen Neuzeit. Aber auch Angst als politische Strategie spielte ebenso eine Rolle wie der neu aufkommende Diskurs zu Emotionen und ihrer Bedeutung, selbst wenn dieser bisweilen hysterische Züge annehmen konnte. Im Seminar gilt es, auf einer breiten Quellengrundlage und mit einem intensiven Blick auf den aktuellen Forschungsdiskurs diesem Phänomen kollektiver Angst auf die Spur zu kommen und zugleich nach den Mechanismen zu fragen, mit denen die Ängste bewältigt werden soll-ten. Diese schlossen nicht selten Schuldzuweisungen, Ausgrenzungen, Polarisierung sowie Verwissenschaftlichung ein, so dass hier auch Grundzüge der Moderne aufleuchten werden.

Recommended literature
•Bähr, Andreas: Furcht und Furchtlosigkeit. Göttliche Gewalt und Selbstkonstitution im 17. Jahrhundert. Göttingen 2013.
•Begemann, Christian: Furcht und Angst im Prozeß der Aufklärung. Zu Literatur und Bewußt-seinsgeschichte des 18. Jahrhundert. Frankfurt 1987.
•Delumeau, Jean: Angst im Abendland. Die Geschichte kollektiver Ängste im Europa des 14. bis 18. Jahrhunderts. Hamburg 1985.
•Scott, Anne; Kosso, Cynthia (Hg.): Fear and its Representations in the Middle Ages and Re-naissance. Turnhout 2002.

Additional information
Registration is required for this lecture.
Registration starts on Saturday, 31.8.2019 and lasts till Friday, 7.2.2020 über: mein Campus.

Verwendung in folgenden UnivIS-Modulen
Startsemester SS 2019:
Basismodul Kirchengeschichte (B-KG)
Startsemester WS 2019/2020:
Basismodul Kirchengeschichte (B-KG)

Department: Chair of Historical Theology (New Church History) (Prof. Dr. Schubert)
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof