UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  Cyprian von Karthago: Ein Bischof und seine Gemeinde zwischen Verfolgung und Spaltung (KG I: PS) [Import]

Lecturer
Prof. Dr. Charlotte Köckert

Details
Proseminar
2 cred.h, compulsory attendance
für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Time and place: Thu 16:00 - 18:00, TSG R. 2.025

Prerequisites / Organisational information
  • Latinum
  • Zur Vorbereitung der lateinischen Texte wird ein Tutorium angeboten.

Contents
Cyprian (gest. 258) stand Mitte des 3. Jahrhunderts der prosperierenden Gemeinde der nordafrikanischen Metropole Karthago vor. Seine Stellung als Bischof war umstritten. Unter Kaiser Decius gerieten die Christen in das Visier der römischen Behörden. In dieser Situation der Bedrängnis drohte sich die Gemeinde zu spalten. Die Christen von Karthago stritten zB. darüber, wer das Recht habe, reuige Sünder in die Gemeinde wieder aufzunehmen, und woran die Gültigkeit der Taufe hänge. Diese Fragen diskutieren sie mit anderen Christen innerhalb und außerhalb Nordafrikas. – Das Proseminar führt in die Methoden kirchengeschichtlichen Arbeitens ein und erschließt in der gemeinsamen Analyse und Interpretation von Quellentexten einige, für die Geschichte des antiken Christentums zentrale Themen: die Ausbreitung und Vernetzung der christlichen Gemeinden, Verfolgungen und deren praktische Bewältigung, die Herausbildung kirchlicher Ämter, die Konkurrenz von Autoritäten, theologische Auseinandersetzungen um Buße und Taufe.

Recommended literature
Maurice Bévenot, Cyprian von Karthago, Theologische Realenzyklopädie 8, Berlin 1981, 246–254. Victor Saxer, Cyprian als Zeuge seiner Zeit, in: Die Geschichte des Christentums (Religion – Politik – Kultur) 1, Freiburg 2003, 641–656. Luce Pietri/ Gunther Gottlieb, Christenverfolgungen zwischen Decius und Diokletian, in: Die Geschichte des Christentums (Religion – Politik – Kultur) 2, Freiburg 1996, 156–167.

Additional information
Expected participants: 10, Maximale Teilnehmerzahl: 15

Verwendung in folgenden UnivIS-Modulen
Startsemester WS 2018/2019:
Basismodul Kirchengeschichte (B-KG)
Startsemester SS 2019:
Basismodul Kirchengeschichte (B-KG)

Department: Chair of Historical Theology (Ancient Church History) (Prof. Dr. Köckert)
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof