UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  Splash! Eine Kulturgeschichte des Wassers in der Spätantike (CA: PS) [Import]

Lecturer
Dr. Sebastian Watta

Details
Proseminar
2 cred.h
für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Magister, Diplom, Master, Bachelor, Sprache Deutsch
Time and place: Tue 14:15 - 16:00, TSG HS B (02.020)
starting 22.10.2019

Contents
Wasser war und ist in der Geschichte der Menschheit schon immer sowohl zentrales Nahrungsmittel und Lebensgrundlage als auch Element und Objekt verschiedenster soziokultureller Praktiken und Vorstellungen. So war die Hydrotechnik der Versorgungs- und Speichersysteme in der Antike Voraussetzung für urbanes und ländliches Leben. Zugleich waren aber auch beispielsweise religiöse Vorstellungen mit dem nassen Element verbunden, war doch fließendes, „lebendiges“ Wasser im christlichen Kult im Kontext der Taufe Teil einer zentralen Glaubenshandlung. Das Proseminar wird der Verwendung des Elements Wasser in verschiedenen Kontexten der Spätantike und des Frühchristentums nachspüren, um sowohl Nutzungs- als auch Assoziationskontexte in einem breiten Panorama zu beleuchten.

Recommended literature
  • J. Crow – J. Bardill – R. Bayliss: The Water Supply of Byzantine Constantinople (London 2008).
  • S. Ristow: Frühchristliche Baptisterien (Münster 1998).

Additional information
Expected participants: 25, Maximale Teilnehmerzahl: 30

Department: Chair of Christian Archaeology (Prof. Dr. Verstegen)
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof