UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  Wissenskulturen der Gegenwart

Lecturer
PD Dr. Sebastian Büttner

Details
Masterseminar
2 cred.h
Time and place: Wed 12:15 - 13:45, 05.012

Prerequisites / Organisational information
Regelmäßige, aktive Teilnahme; mündliche Leistung; für den benoteten Schein zusätzlich: schriftliche Leistungen im Umfang von 20-25 Seiten.

Contents
Dass “Wissen” ein zentraler Bestandteil von “Kultur” ist und dass jede Gesellschaft durch spezifische Wissensformen und Modi der Bewahrung und Weitergabe von Wissen gekennzeichnet ist, sind Gemeinplätze der Kultursoziologie und der Gesellschaftsanalyse. Allem Anschein nach scheint “Wissen” - insbesondere die aufwändige Produktion, Pflege und Aufbereitung von Wissen sowie die massive Vermehrung und extensive Nutzung von bestimmten Wissensformen (vor allem: technisches und wissenschaftlich geprägtes Wissen) – jedoch gerade in der Gegenwartsgesellschaft eine ganz besondere Bedeutung erlangt zu haben. Unterschiedlichste Formen von Expertenwissen und hochspezialisierte Wissenskulturen, die für Laien kaum mehr oder nicht mehr verständlich und nachvollziehbar sind, stehen heute im Zentrum der gesellschaftlichen Reproduktion und leiten gesellschaftliche Entwicklungen an. Die gegenwärtige Gesellschaft wird daher auch weit über die Soziologie hinaus als “Wissensgesellschaft” beschrieben und von der Politik und Wirtschaft entsprechend beschworen und geformt.
Was ist und was bedeutet “Wissen” vor dem Hintergrund dieser Entwicklungen? Ist "Wissen" unter diesen Umständen überhaupt noch möglich? Und in welchem Verhältnis stehen Wissen und Nicht-Wissen in der heutigen "Wissensgesellschaft" zueinander? – Diese Fragen stehen im Zentrum des Seminars “Wissenskulturen der Gegenwart”. Im Anschluss an die breit gefächerte soziologische Literatur zur Bedeutung und zur Entwicklung von Wissen in der Moderne werden zunächst Konzepte und Grundbegriffe der wissenssoziologischen Analyse erarbeitet. Im weiteren Verlauf des Seminars werden einzelne besonders prägende Wissensbereiche und Wissenskulturen genauer beleuchtet: etwa aktuelle Konzepte und Techniken der sozialen Steuerung und der Kriminalitätsbekämpfung; heutige Vorstellungen, Konzepte und Techniken der Psychotherapie und der Persönlichkeitsentwicklung; die Expansion von Expertensystemen und nicht zuletzt auch die aktuelle Diskussion um künstliche Intelligenz und BigData.
Bekanntgabe der genauen Leistungsanforderungen in der ersten Sitzung.

Recommended literature
Bröckling, Susanne Krasmann & Thomas Lemke (Hrsg.) (2004): Glossar der Gegenwart. Suhrkamp.
Knoblauch, Hubert (2013) Wissenssoziologie, Wissensgesellschaft und die Transformation der Wissenskommunikation. In: APuZ 18-20/2013: 9-16.

Additional information
Registration is required for this lecture.
Registration starts on Monday, 7.10.2019, 8:00 and lasts till Friday, 25.10.2019, 24:00 über: mein Campus.

Department: Department of Sociology
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof