UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 

Qualitative Bildungsforschung

Lecturer
Irmgard Steckdaub-Muller, M.A.

Details
Hauptseminar
Online
2 cred.h, online
Zeit: Wed 8:15 - 9:45; comments on time and place: Die LV findet als Zoom-Veranstaltung statt.

Contents
Bildung findet in unterschiedlichen Lebensbereichen statt – in öffentlich-organisierter Form, wie z.B. Schulen und Hochschulen, aber auch in nicht-öffentlichen Kontexten wie der Familie, in der Peer-Group und bei Freizeitaktivitäten. Die Bildungsforschung untersucht diese vielfältigen Bildungsprozesse und ihre jeweiligen Bedingungen, um Informationen über deren Effekte und Bedeutung z.B. für die Biografie von Menschen, deren gesellschaftliche Teilhabe und Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu erheben.

Gleichzeitig weisen die Ergebnisse von Bildungsstudien auch auf soziale Problemfelder in einer Gesellschaft und ihrer Bildungssysteme hin. So zeigen beispielswiese zahlreiche, durch die aktuelle Corona-Krise motivierte Bildungsstudien erneut, dass und wie Bildungsprozesse von Schüler*innen und Student*innen mit Dimensionen wie sozialer Ungleichheit, kulturellem Kapital und biografischen Ressourcen verknüpft sind.

In diesem Seminar konzentrieren wir uns auf die qualitative Erforschung von Bildung, indem wir anhand solcher Studien Einblick in Forschungsfragen, Untersuchungsdesigns und -ergebnisse gewinnen. Dabei beschäftigen wir uns zunächst mit den Grundlagen von Bildungstheorie(n) und der Methodologie qualitativer Forschung. Im praktischen Teil des Seminars wird dann das Formulieren von Forschungsfragen und die Anwendung einer der behandelten Datenerhebungsmethoden (z.B. Interviews) geübt.

Recommended literature
Tippelt, Rudolf / Schmidt-Hertha, Bernhard (Hrsg.): Handbuch Bildungsforschung. Wiesbaden 2010.

Additional information
Maximale Teilnehmerzahl: 20
Registration is required for this lecture.
Registration starts on Monday, 26.10.2020, 8:00 and lasts till Friday, 13.11.2020, 24:00 über: mein Campus.

Department: Department of Sociology
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof