UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  Jugendsoziologie

Lecturer
Dr. Peter Loos

Details
Hauptseminar
2 cred.h
Time and place: Mon 16:15 - 17:45, 05.013

Prerequisites / Organisational information
Corona und die Folgen: Online-Seminar Da nicht davon ausgegangen werden kann, dass in absehbarer Zeit wieder Präsenzseminare möglich sind, ist das Seminar als Online-Seminar angelegt. Unter der Bedingung der technischen Machbarkeit sind hierzu Webinare/Videokonferenzen geplant. Für den asynchronen Austausch untereinander (Lehrender, aber vor allem auch Studierender) wird ein Forum eingerichtet. Dort können Fragen allgemeiner, aber auch speziellerer Art zur Diskussion gestellt werden, die dann gemeinsam bearbeitet werden. Eine Anmeldung bei StudOn und eine aktive Mitarbeit auf dieser Plattform sind daher unabdingbar. Weitere Informationen finden sich dann auf der Website des Kurses auf StudOn.

Contents
Dass es »die« Jugend als Altersphase gibt, scheint uns aufgrund ihrer biologisch-physiologischen Grundlagen als selbstverständlich. Ihre Relevanz spiegelt sich dann auch in vielen gesellschaftlichen Institutionen wie dem Jugendstrafrecht, den Einrichtungen der Jugendhilfe, in der Existenz von Jugendclubs, von Jugendorganisationen der Parteien usw. wider. Aber auch in der Werbung wird der »Jugendlichkeit« ein hoher Stellenwert eingeräumt. Allerdings zeigt schon ein Blick auf (vergleichende) sozialhistorische und anthropologische Forschungen, dass die Vorstellungen von dem, was Jugend ist, weit auseinanderklaffen können, bis dahin, dass man von der Existenz einer Jugendphase in unserem heutigen Sinne in bestimmten Gesellschaften und/oder zu bestimmten Zeiten nicht sinnvoll sprechen kann. In dem Seminar soll vor allem auf die gesellschaftlichen Funktionen und Hintergründe von Jugend eingegangen werden. Dazu werden nach einem sozialhistorischen/ethnologischen Überblick (Ariès, von Trotha, Mitterauer, etc.) Grundlagentexte (nicht nur) der Jugendsoziologie (Eisenstadt, Erikson, Mannheim, Schelsky , etc.) herangezogen. Des Weiteren werden auch aktuelle Themen der Jugendforschung im engeren Sinne behandelt. Stichworte sind hier z. B.: Jugendkriminalität, Rechtsextremismus, Jugendszenen und Jugendkultur, Jugend und Sexualität, die „Generation Praktikum“ usw. Ziel des Seminars ist es zu einem Verständnis des Phänomens »Jugend« zu gelangen, das dessen soziologischen Aspekte, also vor allem seine funktionale und lebenslauftheoretische Einbettung berücksichtigt.
Der Leistungsnachweis erfolgt über eine Hausarbeit.

Recommended literature
Wenn auch nicht mehr ganz aktuell und tiefschürfend, aber als Überblick zum Thema geeignet: Schäfers, Bernhard (1998) Jugendsoziologie: Einführung in Grundlagen und Theorien. 6., aktualisierte und überarb. Aufl. Opladen: Leske + Budrich. Verfügbar über: https://doi.org/10.1007/978-3-322-85779-8 Das Buch ist aus dem Netz der FAU kostenlos unter dem angegebenen Link abrufbar. Der Zugang zum internen Netz der FAU kann über VPN hergestellt werden. Dann ist das Buch auch aus dem Homeoffice abrufbar.

Additional information
Maximale Teilnehmerzahl: 25
Registration is required for this lecture.
Registration starts on Monday, 13.4.2020, 8:00 and lasts till Thursday, 30.4.2020, 24:00 über: mein Campus.

Department: Department of Sociology
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof