UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 

Spiel und Theorie [Import]

Lecturer
PD Dr. Gerd Sebald

Details
Seminar
Online
2 cred.h, ECTS studies, ECTS credits: 5
Zeit: Thu 10:15 - 11:45; comments on time and place: Das Seminar findet online statt.

Contents
Wenn in der Soziologie von Spieltheorie die Rede ist, geht es meist um Modelle strategischen Handelns aus der Perspektive individueller Rationalität. Aber Spiele sind auch und vor allem jenseits dieser formalisierten Formen wichtige Formen der Interaktion.

Als geregelte und abgegrenzte soziale Prozesse sind sie in vielen Bereichen des sozialen Lebens verbreitet. Sie sind als Wurzel der Kultur vielleicht sogar eine anthropologische Universalie. Ihnen wird auch theoretisch ein hoher Stellenwert in der Identitätstheorie von Mead, in der Sozialisationstheorie von Piaget oder in Wittgensteins Sprachphilosophie zugeschrieben.

Im Seminar werden wir uns mit verschiedenen theoretischen und empirischen Studien zum Phänomen des Spielens beschäftigen und diese in Form von Essais bearbeiten und diskutieren. Für eine benotete Leistung ist eine Hausarbeit erforderlich.

Recommended literature
Johan Huizinga (1956): Homo Ludens. Vom Ursprung der Kultur im Spiel, Reinbek: Rowohlt.

ECTS information:
Credits: 5

Additional information
Maximale Teilnehmerzahl: 30
Registration is required for this lecture.
Registration starts on Monday, 26.10.2020, 8:00 and lasts till Friday, 13.11.2020, 24:00 über: mein Campus.

Department: Department of Sociology
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof