UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  Einführung in die agentenbasierte Modellierung und Simulation [Import]

Lecturers
Christoph Merdes, Prof. Dr. Nicole J. Saam

Details
Seminar
, ECTS studies
geeignet als Schlüsselqualifikation, Sprache Deutsch
Time and place: Thu 16:15 - 17:45, 00.4 PSG

Prerequisites / Organisational information
Die Veranstaltung kann als Hauptseminar in der Soziologie mit 7,5 ECTS-Punkten oder als Seminar in den Schlüsselqualifikationen mit 5 ECTS-Punkten belegt werden.

Hinweis zur Belegung von SQ-Kursen: Wir gehen davon aus, dass pro Semester nicht mehr als drei Veranstaltungen im Bereich Schlüsselqualifikationen besucht werden. Wenn Sie im kommenden Semester mehr als drei Veranstaltungen benötigen, senden Sie uns bitte eine kurze Email an ziwis-kontakt@fau.de. Sollten Sie ohne Rücksprache für mehr als drei Kurse angemeldet sein, werden Ihre Anmeldungen rückgängig gemacht.

Contents
Agentenbasierte Modellierung (ABM) bietet einen flexiblen Rahmen zur formalen Beschreibung sozialer Prozesse: die resultierenden Modelle werden typischerweise mithilfe von Computersimulationen analysiert. Der Ansatz findet in zahlreichen Disziplinen Verwendung, unter anderem in Soziologie, Philosophie, Politikwissenschaft und Ökonomie.
Der Kurs bietet
  • eine Einführung in die Programmierung (zur Implementierung von ABM)

  • Analyse und Diskussion illustrativer Beispiele von ABM aus verschiedenen Disziplinen

  • Kritische Reflexion der Möglichkeiten und Grenzen von ABM, inbesondere im Hinblick auf ihre Erklärungskraft und empirische Adäquatheit

Programmierkenntnisse werden nicht vorausgesetzt, jedoch die Bereitschaft, diese auf grundlegendem Niveau zu erlernen. Die Bereitschaft zur Lektüre englischsprachiger Texte wird vorausgesetzt.

Recommended literature
Einführende Literatur:
Flache, A., & Mäs, M. (2015). Multi-Agenten-Modelle. In: Braun, N & Saam, N. J.: Handbuch Modellbildung und Simulation in den Sozialwissenschaften (pp. 491-514). Springer VS, Wiesbaden.

Additional information
Registration is required for this lecture.
Registration starts on Monday, 4.3.2019, 08:00 and lasts till Sunday, 21.4.2019, 20:00 über: StudOn.

Department: Department of Sociology
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof