UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  Wahlsysteme und Parteiensysteme in der BRD

Lecturer
Dipl.-Pol. Manuel Kronschnabel

Details
Proseminar
2 cred.h, compulsory attendance, ECTS studies
für Anfänger geeignet, Bachelor, Sprache Deutsch, ECTS-Credits: 5, alte PO: 4 ECTS
Time and place: Tue 14:15 - 15:45, 00.5 PSG

Prerequisites / Organisational information
Regelmäßige Teilnahme, Referat und Hausarbeit. Anmeldung: bitte per E-Mail an manuel.kronschnabel@fau.de

Contents
Wahlsysteme haben zweifelsohne Auswirkungen auf die Entwicklung und Ausgestaltung von Parteiensystemen. Wie stark der Einfluss jedoch tatsächlich ist und wie die gegenseitigen Abhängigkeiten verlaufen, darüber ist sich die Wahl- und Parteiensystemforschung nach wie vor uneins. Das Proseminar möchte diese Thematik aufgreifen. Das Seminar wird sich im ersten Teil mit der Theorie von Wahl- und Parteiensystemen auseinandersetzen: Wahlsystemelemente und -zielvorstellungen, Parteiensystemeigenschaften und –typologien, gegenseitige Abhängigkeiten und gemeinsame Zusammenhänge. Das Seminar wird eine grundlegende Einführung geben, wie Wahl- und Parteiensysteme aufgebaut sind und wie ihre Funktionsweisen wirken. Im zweiten Teil des Seminars werden wir uns mit konkreten Wahl- und Parteiensystemen in der BRD befassen, von Weimar über die derzeitigen Systeme im Bund, in ausgewählten Bundesländern sowie auf kommunaler Ebene. Ergänzend soll auch das deutsche Wahlsystem zum europäischen Parlament beleuchtet werden.

Recommended literature
Dieter Nohlen (2013): Wahlrecht und Parteiensystem (Opladen, 7. Auflage) Niedermayer, Oskar (2013): Handbuch Parteienforschung (Wiesbaden, Springer VS) Schoen, Harald (2014): Handbuch Wahlforschung, (Wiesbaden, Springer VS); S. 769 – 808 Lauth, Hans-Joachim (2010): Vergleichende Regierungslehre. Eine Einführung, (Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften); S. 215 – 263

Additional information
Expected participants: 15, Maximale Teilnehmerzahl: 20
Registration is required for this lecture.
Die Registration via: persönlich beim Dozenten

Department: Department of Political Science
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof