UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 

Hauptströmungen der Politischen Philosophie I

Lecturer
Dr. Martin Beckstein

Details
Vorlesung
2 cred.h, ECTS studies
für Anfänger geeignet, Bachelor, Sprache Deutsch, 3 ECTS (alte PO), 2,5 ECTS (neue PO); Modul Pol 2 / LAGY II / LARS II
Time and place: Mon 10:15 - 11:45, Hörsaal Physiologie 2

Prerequisites / Organisational information
Anforderungen für den Erwerb von Leistungspunkten sind die regelmäßige Teilnahme und die erfolgreiche Teilnahme an der Abschlußklausur.

Contents
Die Vorlesung bietet anhand exemplarischer Positionen einen Überblick über zentrale Probleme und Entwicklungslinien der Politischen Philosophie des Mittelalters und der Frühen Neuzeit. Schwerpunkte bilden die Transformationen des antiken politischen Denkens in Islam, Judentum und Christentum (z. B. al-Farabi, Maimonides, Thomas von Aquin, Marsilius von Padua, Martin Luther, Johannes Calvin). Von tragender Bedeutung erweist sich die – für die mittlere westliche Tradition konstitutive – Problematik im Verhältnis von Politik und Religion für die politische Philosophie und das politische Denken. Die antagonistischen Konstellationen und die offenen Fragen, die sich daraus ergeben, leiten über zu den Positionen des Bürgerhumanismus der Renaissance (z. B. Machiavelli) und des frühneuzeitlichen Utopismus. Der typologische Ansatz bei der Analyse der wichtigsten Positionen des politischen Denkens erlaubt eine übergreifende Orientierung hinsichtlich der wesentlichen systematischen Fragen.

Recommended literature
Prüfungsrelevante Literatur wird über StudOn bekanntgegeben.

ECTS information:
Title:
Main Currents in Political Philosophy I

Additional information
Keywords: pw2

Department: Department of Political Science
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof