UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  Demokratien und Autokratien im internationalen Kontext

Lecturer
Prof. Dr. Michael Krennerich

Details
Proseminar
2 cred.h, compulsory attendance, ECTS studies, ECTS credits: 5
für Anfänger geeignet, Bachelor, Sprache Deutsch, ECTS-Credits: 5, alte PO: 4,
Time and place: Tue 16:15 - 17:45, 01.053

Prerequisites / Organisational information
Die regelmäßige Teilnahme, ein Referat sowie eine Hausarbeit sind Voraussetzungen. Der Leistungsnachweis wird über die fristgerechte Abgabe der Hausarbeit erworben. Die Anmeldung für die Veranstaltung erfolgt über studon.

Contents
Die Unterscheidung zwischen demokratischen und nicht-demokratischen Herrschaftsformen ist nicht nur in der Politikwissenschaft von großer Bedeutung, sondern auch für die Politik. Die Frage, wie sich demokratisch gewählte Regierungen gegenüber autoritären oder gar totalitären Regimen verhalten, ist hoch brisant. Indes haben sich die Erscheinungsformen demokratischer und nicht-demokratischer Regime in den vergangenen Jahrzehnten gewandelt. Zahlreiche Autokraten lassen inzwischen regelmäßig Mehrparteienwahlen zu und täuschen einen demokratischen Wahlwettbewerb vor. Etliche Demokratien weisen hingegen unter dem Einfluss von Populisten illiberale Züge auf. Das Proseminar beschäftigt sich mit der weltweiten Entwicklung von Demokratien und Autokratien – und den damit verbundenen Folgen für die internationalen Beziehungen und für die Außenpolitik einzelner Staaten. Anhand konkreter Länderbeispiele setzt sich das Proseminar zum einen mit Demokratisierungsprozessen auseinander und fragt nach den Möglichkeiten, von „innen“ und von „außen“ demokratischen Wandel zu fördern. Zum anderen behandelt es die Krise von Demokratien und das Wiedererstarken von Autokratien in einem sich veränderten internationalen Kontext. Die Auswahl der zu untersuchenden Länder erfolgt im Seminar gemeinsam mit den Studierenden. Das Proseminar hat einführenden Charakter. Es vermittelt Grundkenntnisse in der typologischen Verortung politischer Herrschaftsformen und verknüpft diese mit Fragen der Demokratie- und Autokratieförderung in einem sich verändernden internationalen Umfeld.

Recommended literature
Die Literatur wird über studon zur Verfügung gestellt.

ECTS information:
Title:
Democracy and Autocracy

Credits: 5

Prerequisites
Credits: examination regulations new: 5, examination regulations old: 4

Additional information
Expected participants: 30, Maximale Teilnehmerzahl: 30
Registration is required for this lecture.
Die Registration via: StudOn

Department: Institute for Political Science
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof