UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  Altenpflege als Menschenrechtsthema: Analysen und Handlungsoptionen

Lecturer
Prof. Dr. Dr. h.c. Heiner Bielefeldt

Details
Hauptseminar
2 cred.h, ECTS studies
für Anfänger geeignet, Bachelor, Sprache Deutsch, ECTS-Credits: 5 (alte PO: 8);
Time and place: Wed 10:15 - 11:45, room tbd; comments on time and place: Das Seminar findet im Raum 04.028, Kochstr. 4, statt (Büro von Prof. Bielefeldt)

Prerequisites / Organisational information
Die regelmäßige Teilnahme an der Veranstaltung ist für alle Studierenden verpflichtend. Der Leistungsnachweis wird über die fristgerechte Abgabe der Hausarbeit erworben. Die Anmeldung für die Veranstaltung erfolgt über studon.

Contents
Das Thema Pflege ist neuerdings zum Politikum geworden. Dazu gehören vielfältige Warnungen vor einem zunehmenden Pflegenotstand in einer alternden Gesellschaft. Auch Fälle von Missbrauch in der Pflege sind in letzter Zeit wiederholt skandalisiert worden. Die Altenpflege unter Menschenrechtsgesichtspunkten zu thematisieren, ist aber nach wie vor ungewohnt. Genau deshalb wollen wir uns im Seminar diesem Problemfeld widmen. Zwei bislang unbelichtete Problemstränge kommen in diesem Kontext zusammen. Zum einen handelt es sich um Diskriminierungserfahrungen älterer Menschen, die bislang viel zu wenig menschenrechtliche Aufmerksamkeit gefunden haben. Immer noch gelten manche Ausgrenzungen Älterer schlichtweg als „normal“ oder „natürlich“. Das Projekt einer eigenen internationalen Menschenrechtskonvention über die Rechte Älterer liegt seit Jahren auf Eis. Zum anderen sind Pflegeeinrichtungen und ähnliche Institutionen erst in jüngerer Zeit überhaupt als „menschenrechtssensible Räume“ entdeckt worden. Dass beispielsweise auch der Umgang mit dem Thema Demenz menschenrechtliche Dimensionen hat, ist in der allgemeinen öffentlichen Diskussion noch nicht angekommen. Das Seminar könnte eine Entdeckungsreise werden. Literatur wird den Teilnehmerinnen und Teilnehmern über StudOn zugänglich gemacht.

Recommended literature
Die Literatur wird über StudOn zur Verfügung gestellt.

ECTS information:
Title:
Title: Care of elderly people as a human rights topic: analyses and options Credits: examination regulations new: 5, examination regulations old: 8

Additional information
Expected participants: 30, Maximale Teilnehmerzahl: 35
Registration is required for this lecture.
Die Registration via: StudOn

Department: Department of Political Science
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof