UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  Demokratien und Menschenrechte im Stresstest [Import]

Lecturer
Prof. Dr. Michael Krennerich

Details
Masterseminar
2 cred.h, compulsory attendance, ECTS studies, ECTS credits: 5
Master, Sprache Deutsch, Modul Pol MR A+B
Time and place: Wed 16:15 - 17:45, 01.053

Prerequisites / Organisational information
Die regelmäßige Teilnahme an zwei Teilen der Veranstaltung (Vorlesung, Seminar) ist für alle Studierende verpflichtend. Dieses Seminar kann entweder mit der Vorlesung von Prof. Kinzelbach (The Politics of Human Rights) oder Prof. Bielefeldt (Universal Rights for a Fragmented World) kombiniert werden. Der Leistungsnachweis wird über die erfolgreiche Teilnahme an einer 90-minütigen Abschlussklausur erworben.

Contents
Das Masterseminar untersucht die weltweite Entwicklung von Demokratien und Menschenrechten im 21. Jahrhundert. Es setzt sich zum einen mit der Frage auseinander, inwiefern selbst gestandene Demokratien bereit waren und sind, im Zuge u.a. der internationalen Terrorismusbekämpfung und globaler Flucht- und Migrationsbewegungen die Menschenrechte einzuschränken. Zum anderen zeigt es auf, wie infolge des Erstarken von Populisten und Autokraten liberale Demokratien und Menschenrechte in die Defensive geraten sind. Nicht nur in jungen, sondern auch in gestandenen liberalen Demokratien manifestieren sich Legitimations-, Repräsentations-, Identitäts- und Verteilungskrisen, die das demokratische Miteinander und die Einhaltung von Menschenrechten gefährden. Zugleich finden demokratische Regierungen keine angemessene Antwort auf das Erstarken selbstbewusster Populisten und Autokraten, die offenen einen illiberalen Herrschaftsstil propagieren und menschenrechtliche Errungenschaften in Frage stellen. Wie demokratisch gewählte Regierungen diese innen- und außenpolitische Herausforderungen angehen und meistern (sollten), ist Diskussionsthema des Masterseminars. Die Auswahl der Länderbeispiele und die konkrete Ausgestaltung des Seminarplans erfolgt in Absprache mit den Studierenden, die so ihre eigenen Interessen und Studienschwerpunkte zur Geltung bringen können.

Recommended literature
Die Literatur wird über studon zur Verfügung gestellt.

ECTS information:
Title:
Stress Test for Democracy and Human Rights

Credits: 5

Prerequisites
Credits: 5

Additional information
Expected participants: 30, Maximale Teilnehmerzahl: 30
Registration is required for this lecture.
Die Registration via: StudOn

Department: Chair of Middle East Politics and Society
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof