UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  Autokratien in Asien [Import]

Lecturer
Prof. Dr. Marco Bünte

Details
Masterseminar
2 cred.h, ECTS studies, ECTS credits: 10
Master, Anmeldung beim Dozenten persönlich
Time and place: Thu 10:15 - 11:45, KH 2.013; comments on time and place: Achtung: Neuer Raum!!!

Contents
Warum hat die Militärjunta in Myanmar 2011 die Macht an eine gewählte Regierung übergeben? Auf welche Legitimationsgrundlage stützt sich die VR China? Steht die Demokratische Volksrepublik Nordkorea vor dem Zusammenbruch? Im Seminar soll die Persistenz autokratischer Regime mit Hilfe der Theorien der jüngeren Autoritarismusforschung diskutiert werden. In Asien befinden sich eine Vielzahl langlebiger autokratischer Regime. Zunächst werden im Seminar unterschiedliche Theorien der jüngeren Autoritarismusforschung vorgestellt, kritisch reflektiert und ein Raster erarbeitet, mit dessen Hilfe die Stabilität unterschiedlicher Regime Ost- und Südostasiens erklärt werden kann. Ziel des Seminars ist es, ein tieferes Verständnis für die Funktionsweise, Stabilitätsbedingungen und Performanz autokratischer Regime in Asien zu erlangen.

Recommended literature
Bader, Julia. China`s Foreign Relations and the Survival of Autocracies, London/New York 2014. Croissant, Aurel, Steffen Kailitz, Patrick Köllner, und Stefan Wurster. 2014. Comparing autocracies in the early twenty-first century. The performance and persistence of autocracies, Bd. 2. London: Routledge. Dimitrov, Martin (Hrsg.). 2013. Why Communism Didn’t Collapse: Understanding Regime Resilience in China, Vietnam, Laos, North Korea, and Cuba. Cambridge: Cambridge University Press.

ECTS information:
Title:
Autocracies in Asia

Credits: 10

Prerequisites
Credits: 10

Additional information
Expected participants: 30, Maximale Teilnehmerzahl: 35
Registration is required for this lecture.
Die Registration via: persönlich beim Dozenten

Department: Chair of Middle East Politics and Society
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof