UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 

MAS Die Rechtsphilosophie Herbert Harts (MA 82001; MA 82401; MA 82011; MA 82012; MA 82411; praktisch: BA 54801, BA 54802, BA 53801)

Lecturers
Prof. Dr. Erasmus Mayr, Prof. Dr. Andreas Funke

Details
Masterseminar
2 cred.h, certificate, ECTS studies
Master, Bachelor, ECTS: siehe entsprechende meinCampus-Einträge für die o. g. Prüfungsnummern; auch für fortgeschrittene BA-Studierende geeignet
Time and place: Mon 14:15 - 15:45, PSG A 301; comments on time and place: Diese Lehrveranstaltung findet zunächst nicht in den angegebenen Lehrräumen statt, sondern online. Treten Sie darum rechtzeitig vor Beginn der ersten Sitzung dem Kurs bei StudOn bei und beachten Sie die Ankündigungen und Hinweise dort.

Contents
Herbert Hart ist einer der einflussreichsten Rechtsphilosophen des 20. Jahrhundert, und die von ihm entwickelte Form des Rechtspositivismus hat die angelsächsische Rechtsphilosophie bis heute maßgeblich mitgeprägt. Besonders faszinierend ist sein Werk aber auch deshalb, weil er ganz verschiedene philosophische Traditionen miteinander in fruchtbarer und spannender Weise in Beziehung gesetzt hat (insbesondere die auf Jeremy Bentham zurückgehende englische Tradition in der Rechtsphilosophie und die Reine Rechtslehre Hans Kelsens, sowie die von Ludwig Wittgenstein geprägte analytische Sprachphilosophie der 1950er Jahre). Im Mittelpunkt des Seminars wird die Diskussion von Harts Hauptwerk 'The Concept of Law' stehen; wir werden uns aber zusätzlich auch mit ausgewählten Aufsätzen aus seinen Sammelbänden 'Punishment and Responsibility' und 'Essays on Bentham' beschäftigen.

Additional information
www: https://www.studon.fau.de/crs2920064.html
Registration is required for this lecture.
Registration starts on Wednesday, 1.4.2020 and lasts till Sunday, 3.5.2020 über: StudOn.

Department: Chair of Philosophy (Prof. Dr. Mayr)
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof