UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  ES Examenskurs Vergleichende Religionswissenschaft und Religionsphilosophie

Lecturer
PD Dr. Stefan Applis, StD

Details
Examensseminar
2 cred.h, compulsory attendance
LAFV, LAFN, BLOCKSEMINAR
Time and place: single appointment on 15.11.2019, single appointment on 6.12.2019, single appointment on 13.12.2019, single appointment on 17.1.2020, single appointment on 24.1.2020 14:00 - 18:30, PSG A 301; comments on time and place: Blockveranstaltungen jeweils Freitag
from 15.11.2019 to 24.1.2020

Prerequisites / Organisational information
Anmeldung über Mail beim Seminarleiter ist notwendig: stefan.applis(at)fau.de!
Teilnahme für Studierende der Lehramts-Erweiterungsfächer „Philosophie/Ethik“ (Gymnasium) und „Ethik“ (Grund-, Mittel- und Realschule) sowie Lehrkräfte, die sich auf die Staatsexamensprüfung vorbereiten; auch als reine Fortbildung besuchbar. Blockseminar in fünf Blöcken.
Die Prüfungsordnung der Fächer „Philosophie/Ethik“ und „Ethik“ (LPO I § 45 und § 76) enthält eine Klausur mit den Prüfungsinhalten Religionsphilosophie und vergleichende Religionswissenschaft.
Der Examenskurs mit „Workshop-Charakter“ soll auf diese Klausur vorbereiten.

Contents
a) Religionsphilosophie: Glauben und Wissen, Gottesbegriff, Gottesbeweise, Religionskritik, Theodizee.
b) Religionswissenschaft: Vertiefte Kenntnisse über biblische, historische und systematische Grundlagen des Christentums; Kenntnisse über Judentum, Islam und eine asiatische religiöse Tradition (z.B. Buddhismus, Hinduismus, Konfuzianismus) hinsichtlich Quellen, Lehre, Kult und Ethik; vertiefte Kenntnisse über Formen der Begegnung und der Konflikte zwischen Religionen (Identität und Wandel der Religionen, religiöse Toleranz und Religionsfreiheit, interreligiöse Kommunikation); Kenntnisse über neureligiöse Bewegungen und Esoterik.

Additional information
Registration is required for this lecture.
Die Registration via: persönlich beim Dozenten

Department: Chair of Philosophy (Prof. Dr. Mayr)
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof