UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  MS Platon: Politeia (mittlere Bücher) (53301; theoretisch: 54102, 54202, 53501; praktisch: 54302, 54402, 53401) [Import]

Lecturer
Prof. Dr. Béatrice Lienemann

Details
Mittelseminar
2 cred.h, certificate, ECTS studies, ECTS credits: 6
LAFV, LAFN, Bachelor, das Seminar gilt auch als "Textseminar zu einem Klassiker der Ethik" für das Lehramt-Erweiterungsfach „Philosophie/Ethik“ (Gymnasium)
Time and place: Thu 14:15 - 15:45, PSG A 402

Contents
Platons Staat (die Politeia) – und daraus v.a. auch der Abschnitt der Bücher V-VII – gehört zu den zentralen Texten der Philosophiegeschichte. Eine der unbeantworteten Fragen zu diesem Text ist die Frage, ob das radikale Modell des Staates, das bis Politeia IV entworfen wird, als realisierbar gedacht ist. Eine der notwendigen Voraussetzungen für die Realisierung ist – den Dialogpartnern der Politeia zufolge – die Verbindung von Macht und Philosophie in der Figur des sog. “Philosophenherrschers”. Aus dieser Voraussetzung ergeben sich ab Politeia V u.a. die Fragen, wodurch sich ein Philosoph auszeichnet und wie jemand zum Philosophen wird. In Verbindung mit der ersten Frage ergeben sich umfassende Erörterungen u.a. zum Verhältnis von Wissen und Meinung (und Sein und Werden). In Verbindung mit der zweiten Frage ergeben sich umfassende Erörterungen zur Idee des Guten (hier finden sich das Sonnen-, das Linien- und das Höhlengleichnis) und zur Erziehung des künftigen Philosophen. Mit diesen Themen bilden die Bücher V-VII eine Art von langem Exkurs innerhalb der Politeia, in der sonst die Fragen, was Gerechtigkeit ist und ob Gerechtigkeit glücklich macht, behandelt werden. Das Seminar wird – auf der Grundlage gründlicher Lektüre und Analyse ausgewählter Textpassagen – einige zentrale Fragen zu Politeia V-VII diskutieren.

Recommended literature
  • Platon: Politeia. Stuttgart: Reclam.
  • Platon: Der Staat. Deutsch von R. Rufener. Hg. Th.A. Szlezák / O. Gigon. München: Deutscher Taschenbuch Verlag, 1998.

Wird zu Beginn des Seminars bekannt gegeben.

ECTS information:
Credits: 6

Additional information

Department: Chair of Philosophy (Prof. Dr. Lienemann)
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof