UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 

PS Philosophieren mit Kindern (theoretisch: 54201) (Lehramt: 94501)

Lecturer
Steffen Lesle

Details
Proseminar
2 cred.h, certificate, ECTS studies, ECTS credits: 4
für Anfänger geeignet, LAEW, Bachelor
Time and place: Mon 16:15 - 17:45, PSG A 402

Prerequisites / Organisational information
Die Veranstaltung ist auch für Studierende des Lehramts für Grund- und Mittelschule geeignet. Diese können sich das Proseminar als Modul "Philosophie 2" für den Bereich "Philosophie/Theologie/Gesellschaftswissenschaften" anrechnen lassen. (Dies gilt nicht, wenn ev. oder kath. Religion als Unterrichts- oder Didaktikfach gewählt wurde.) Die Veranstaltung findet in Erlangen statt.

Contents
Was soll unter „Philosophieren mit Kindern“ verstanden werden? Beim Philosophieren geht es um offene Fragen (philosophische Fragen), auf die es keine eindeutigen Antworten gibt. Der Umgang mit der Offenheit der Fragestellungen und der Ambiguität und Ungewissheit möglicher Antworten sind besondere Herausforderungen im philosophischen Gespräch. Welche Spezifika sind jedoch dadurch gegeben, dass das Philosophieren mit Kindern vollzogen wird? Gibt es überhaupt eine sinnvolle Weise in der mit Kindern philosophiert werden kann? Es gilt einen Weg zwischen der Skylla des autoritativen Belehrens und Charybdis des unmethodischen „Laberns“ über philosophische Fragen zu finden.

In diesem Seminar soll der Frage nachgegangen werden unter welchen Voraussetzungen und wie ein sinnvolles Philosophieren mit Kindern möglich ist.

Recommended literature
Martens, Ekkehard (1999): Philosophieren mit Kindern; Stuttgart, Reclam.

Astington, Janet W. (1993): Wie Kinder das Denken entdecken; Reiss, M. (Übers.); München: Ernst Reinhardt.

ECTS information:
Credits: 4

Additional information

Verwendung in folgenden UnivIS-Modulen
Startsemester WS 2018/2019:
Philosophie, Modul 7 C (M 7)

Department: Chair of Philosophy (Prof. Dr. Ernst)
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof