UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 

Praktikum zur Feldforschung (Kurs B2): Sozialpsychologie (Vorenthaltung von Feedback)

Lecturer
Nicole Methner, M. Sc.

Details
Praktikum
4 cred.h, ECTS studies, ECTS credits: 5
nur Fachstudium, Bachelor, Sprache Deutsch, Kleingruppenarbeit; Anwesenheitspflicht; Studienleistung: Forschungsbericht (max. 20 Seiten)
Time and place: Mon 16:15 - 17:45, room tbd; single appointment on 8.6.2020, single appointment on 15.6.2020, single appointment on 22.6.2020, single appointment on 29.6.2020 16:15 - 17:45, C 701; comments on time and place: Ab 20.4. und bis auf weiteres nur als Online-Kurs!

Prerequisites / Organisational information
In den Feldforschungskursen (B) werden in Kleingruppen psychologische Fragestellungen empirisch bearbeitet. Die Bearbeitung erstreckt sich auf alle Phasen des Forschungsprozesses, d.h. Literatursichtung, Hypothesenformulierung, Operationalisierung, Datenerhebung und -auswertung, Erstellen des Praktikumsberichts. Die Veranstaltung findet planmäßig statt, solange nötig als Online-Lehre. Bitte melden Sie sich wie gewohnt auf StudOn an. Nähere Informationen erhalten Sie vor der ersten Sitzung per E-Mail.

Contents
Geht es darum sich selbst oder andere zu beschützen? Wie unterschiedliche Motivationen die Kritik an Männer und Frauen beeinflussen
Feedback ist ein zweischneidiges Schwert: Einerseits kann negative Kritik Personen verletzen, anderseits kann sie Weiterentwicklung anstoßen. Insbesondere gegenüber Minoritäten gibt es eine Tendenz negatives Feedback zurückzuhalten (Croft & Schmader, 2012; auch positiver Feedback-Bias, Harber, 1998). Dieser Bias zeigt sich bisher robust für ethnische Minoritäten. Offen bleibt jedoch, ob (und falls ja, warum) Frauen und Männer unterschiedlich kritisiert werden. In diesem Feldforschungsseminar untersuchen wir, ob sich Feedback an Männer und Frauen unterscheidet und ob dabei Feedbackgebende motiviert sind, andere zu schützen oder sich vorurteilsfrei zu verhalten. Dazu lesen wir Literatur, konzipieren ein Feldexperiment, befragen Versuchspersonen, werten die Daten aus und diskutieren diese.

Recommended literature
Croft, A., & Schmader, T. (2012). The feedback withholding bias: Minority students do not receive critical feedback from evaluators concerned about appearing racist. Journal of Experimental Social Psychology, 48(5), 1139–1144.
Harber, K. D. (1998). Feedback to minorities: Evidence of a positive bias. Journal of Personality and Social Psychology, 74, 622–628.
Jeffries, C. H., Hornsey, M. J., Sutton, R. M., Douglas, K. M., & Bain, P. G. (2012). The David and Goliath principle: Cultural, ideological, and attitudinal underpinnings of the normative protection of low-status groups from criticism. Personality and Social Psychology Bulletin, 38(8), 1053–1065.

ECTS information:
Credits: 5

Additional information
Registration is required for this lecture.
Registration starts on Saturday, 21.3.2020, 10:00 and lasts till Monday, 30.3.2020, 12:00 über: StudOn.

Department: Chair of Social Psychology with special reference to gender and diversity (Prof. Dr. Bruckmüller)
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof