UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  Hauptseminar Rechtspsychologie II (Kurs A): Prognosebegutachtung: Einschätzung von Behandlungserfolg und Gefährlichkeit

Lecturer
Dr. Johann Endres

Details
Seminar
2 cred.h, ECTS studies, ECTS credits: 3
Master, Sprache Deutsch, Blockseminar; Studienleistung: Kurzreferat, Erarbeitung von Gutachtenfällen in Kleingruppen
Time and place: single appointment on 25.10.2019, single appointment on 8.11.2019, single appointment on 15.11.2019, single appointment on 22.11.2019, single appointment on 29.11.2019, single appointment on 6.12.2019, single appointment on 13.12.2019, single appointment on 10.1.2020 13:15 - 16:30, room tbd; comments on time and place: Das Seminar findet in den Räumen des Kriminologischen Dienstes in der Sieboldstr. 2a statt.

Prerequisites / Organisational information
Die Anmeldung erfolgt von Montag, 16.9.2019, 10:00 Uhr bis Dienstag, 24.9.2019, 18:00 Uhr über: StudOn

Contents
Anhand von vier realen (pseudonymisierten) Gutachtenfällen sollen zum einen psychologische Grundlagen zur Erklärung von Sexualstraftaten und zum anderen zentrale Techniken und Inhalte der Begutachtung gemeinsam erarbeitet werden. Der Schwerpunkt soll darauf liegen, wie im Einzelfall Behandlungserfolge (Erreichung von häufigen Behandlungszielen) eingeschätzt werden können.
Vier Gutachtenfälle werden jeweils in mehreren Schritten in Kleingruppen (5 Personen) erarbeitet. Die von den Teilnehmerinnen zu erbringenden Leistungen sind: (Schritt 1) Vorstellung des Falls (2): Formulierung von diagnostischen Hypothesen (3) Entwickeln eines Untersuchungsplans und Explorationsleitfadens (4): Bearbeitung des Falles anhand von diagnostischen Konzepten und Prognoseverfahren und Einschätzung des Behandlungserfolgs (5): Ausformulieren des Bewertungsteils des Gutachtens (schriftlich, als Gruppenleistung)
Außerdem soll eines der Themen 1 bis 20 zu diagnostischen, prognostischen oder Behandlungskonzepten in Form eines Kurzreferats vorgestellt werden.

Recommended literature
Andrews, D. A. & Bonta, J. (2010). The psychology of criminal conduct (5th ed.). New Providence, NJ: Lexis Nexis. Endrass, J., Rossegger, A., Urbaniok, F. & Borchard, B. (Hrsg.). Interventionen bei Gewalt- und Sexualstraftätern. Berlin: Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft. Endres, J. (2000). Die Kriminalprognose im Strafvollzug. Zeitschrift für Strafvollzug und Straffälligenhilfe, 49, 67-83. Endres, J. (2004). Prognosebegutachtung. In W. Pecher (Hrsg.), Justizvollzugspsychologie in Schlüsselbegriffen (S. 177-192). Stuttgart: Kohlhammer. Endres, J., Schwanengel, F. & Behnke, M. (2012). Diagnostik und prognostische Beurteilung in der Sozialtherapie. In B. Wischka, W. Pecher & H. van den Boogaart (Hrsg.), Behandlung von Straftätern: Sozialtherapie, Maßregelvollzug, Sicherungsverwahrung (S. 398-417). Herbolzheim: Centaurus. Kury, H. & Obergfell-Fuchs, J. (2012). Rechtspsychologie. Stuttgart: Kohlhammer. Nedopil, N. (2005). Prognosen in der Forensischen Psychiatrie. Lengerich: Pabst. Rettenberger, M. & von Franqué, F. (Hrsg.) (2013). Handbuch kriminalprognostischer Verfahren. Göttingen: Hogrefe. Suhling, S. & Endres, J. (2016). Deliktorientierung in der Behandlung von Straftätern. Rechtspsychologie, 2, 345 – 371. Wischka, B. & van den Boogart, H. (2018). Sozialtherapie und Justizvollzug. In B. Maelicke & S. Suhling (Hrsg.), Das Gefängnis auf dem Prüfstand (S. 129-157). Wiesbaden: Springer.

ECTS information:
Credits: 3

Additional information
Maximale Teilnehmerzahl: 20

Department: Professor of Psychological Assessment, Quantitative Methods and Forensic Psychology
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof