UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  Globales Lernen im Unterricht

Lecturer
Lara Karpowitz

Details
Seminar
Online

LAEW
Zeit: block seminar 4.12.2020-6.12.2020 Fri, Sat, Sun 9:00 - 18:00, Zoom-Meeting

Contents
"Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte leben in einer Welt, die von immer stärker beschleunigten Globalisierungsprozessen geprägt ist. Einzelne Erscheinungen springen dabei sofort ins Auge; in ihrer Komplexität und in ihren Auswirkungen wird Globalisierung aber nur selektiv und begrenzt wahrgenommen. Leicht erkennbar sind die ausufernden Kommunikationsmöglichkeiten, wachsende Konsumangebote und weltweite Reisemöglichkeiten, aber auch medial vermittelte Umweltveränderungen, Spannungsfelder und Konflikte. Und nicht zuletzt auch die Veränderungen in unseren Schulen: Viele von ihnen sind zunehmend weltoffen, interkulturell geprägt und stellen sich den Herausforderungen und Chancen sozialer Diversität und pädagogischer Inklusion. Die Ausweitung der Aktionshorizonte und fortlaufend beschleunigte Entwicklungen erfordern Veränderungen in der Wahrnehmung, in den Lernkonzepten, in den Lehrer-Schüler-Beziehungen sowie in der gesellschaftlichen Mitwirkung." (KMK 2015: 55) Auf Basis der in den Sustainable Development Goals in Hinblick auf Globales Lernen und nachhaltige Bildung formulierten Anforderungen an Lernkulturen, wollen wir in diesem Seminar gemeinsam die unter Einbezug von digitalen Medien resultierenden Möglichkeiten der Gestaltung von Unterricht analysieren. Hierbei soll ein Schwerpunkt auf der Öffnung des Unterrichtsraumes liegen, der den Lehrkräften bei der Planung und Durchführung von Unterricht und der Vermittlung transkultureller Kompetenzen zur Verfügung steht. Nach der Fundierung der theoretischen Kenntnisse zu Globalem Lernen, Bildung für nachhaltige Entwicklung und Digitalisierung/Mediatisierung, sollen in diesem Seminar gemeinsam Konzepte der Umsetzung von Globalem Lernen und Digitalisierung analysiert und im Anschluss selber fach- und schulartbezogene Unterrichtsentwürfe erarbeitet werden, die anschließend in der zweiten Seminarhälfte durchgeführt und gemeinsam reflektiert werden.

Additional information
Maximale Teilnehmerzahl: 40
Registration is required for this lecture.
Registration starts on Monday, 5.10.2020, 12:00 and lasts till Monday, 26.10.2020, 24:00 über: mein Campus.

Department: Lehrstuhl für Schulpädagogik mit Schwerpunkt Educational Governance and Educational Change
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof