UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  Trautner / Diskriminierungssensible Unterrichtsmaterialien im SU (Diskriminierungssensibel)

Lecturer
Carmen Trautner

Details
Mittelseminar
2 cred.h, ECTS studies, ECTS credits: 3
LADIDG, Magister, Master, Bachelor, Sprache Deutsch, SU 2; Blockseminar; Master EE-BF, Modul 6 u. 7; Profil Heterogenität und Diversity-Management; KC: 3a, 3e; LPO: bestanden
Time and place: single appointment on 17.1.2020 16:00 - 20:00, 2.015; single appointment on 18.1.2020, single appointment on 19.1.2020 9:00 - 18:00, 2.015; comments on time and place: Die Teilnahme an der Vorbesprechung ist verpflichtend.
Preliminary meeting: 11.12.2019, 18:00 - 19:00 Uhr, room 2.014

Prerequisites / Organisational information
LPO neu: SU 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar.
Die Vorbesprechung ist verpflichtend
Angemeldete Teilnehmer, die unentschuldigt fehlen, werden von der Teilnehmerliste gestrichen.
Leistungsnachweis erfolgt durch einen Essay zu einem selbst gewählten Thema (z. B. rassismuskritische Bildproduktion, diskriminierungssensible Sprache)

Bitte beachten Sie in Ihrem eigenen Interesse bei der Belegung von Blockseminaren, dass es zu keinen Überschneidungen mit Ihren fortlaufenden Seminaren kommt. Überschneidungen, die durch Ihre Seminarwahl bedingt sind, gelten als Fehlzeiten! Sie handeln hier in eigener Verantwortung.

Contents
Wer sind „wir“? Und wer „die anderen“? Wer darf über wen wie sprechen? Bei diesem rassismuskritischen Seminar lade ich dazu ein, sich mit eigenen Privilegien auseinanderzusetzen. Ausgehend von diesen selbstreflexiven Prozessen thematisiere ich strukturell verankerte Rassismen und Diskriminierung im Schulkontext, um anschließend Kriterien für diskriminierungsbewusste Lernmaterialien im Sachunterricht zu reflektieren.
Triggerwarnung: Dieses Seminar ist zur Sensibilisierung konzipiert und bietet nur bedingt Empowermenträume für StudentInnen mit Rassimuserfahrungen. Bei Rückfragen, kommen Sie bitte auf mich zu.

Recommended literature
Wird im Seminar bekannt gegeben.

ECTS information:
Credits: 3

Additional information
Keywords: Master EE-BF, Modul 6 u. 7, Profil Heterogenität und Diversity-Management; SU 2 bestanden
Expected participants: 30, Maximale Teilnehmerzahl: 30
Registration is required for this lecture.
Die Registration via: StudOn

Department: Department of Primary School Research
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof