UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  Wasserberg / Mit allen Kindern (richtig) schreiben - von Anfang an! Theoretische Grundlegung und unterrichtspraktische Umsetzung individueller Lernwege im Schreiben und Rechtschreiben auf Grundlage der Unterrichtskonzeption nach Beate Leßmann (IndLernw im SSE)

Lecturer
Christine Wasserberg

Details
Mittelseminar
, ECTS studies, ECTS credits: 3
LADIDG, Magister, Bachelor, Sprache Deutsch, SSE 2; KC: 2 d,e mit tangiert 2 a-c; LPO bestanden
Time and place: Wed 17:30 - 19:00, 1.029; single appointment on 22.1.2020 17:30 - 19:00, 2.014

Prerequisites / Organisational information
LPO: SSE 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar.
Prüfungsleistung: Portfolio

Contents
Der Schriftspracherwerb steht am Anfang des Weges zum kompetenten Schreiber und Rechtschreiber. Damit ist er Hauptaufgabe im Anfangsunterricht der Grundschule und als solche Herausforderung und Chance für die Professionalisierung von Grundschullehrkräften. Die Konzeption von Beate Leßmann zeigt unterrichtliche Möglichkeiten auf, diesen Weg - mit größter Wertschätzung der individuellen Lebens- und Erfahrungswelt des Kindes – vor dem Hintergrund der aktuellen fachlichen und didaktisch-methodischen Diskussion zu begleiten. Verschiedene konkrete Umsetzungsmöglichkeiten des Konzepts werden vor dem theoretischen Hintergrund diskutiert. Exemplarisch werden Bausteine des Konzepts erfahrbar gemacht sowie Unterrichtseinheiten vorbereitet, analysiert und reflektiert. In diesem Kontext wird es auch um die pädagogische Diagnostik und Förderung möglicher Schwierigkeiten beim Schriftspracherwerb gehen.
Das Seminar ist methodisch aufbereitet und setzt die aktive Mitarbeit aller Teilnehmer/innen voraus. In verschiedenen Arbeitsphasen während der Seminarveranstaltungen sowie durch entsprechende Vor- und Nachbereitung entsteht das Portfolio als Prüfungsleistung, in dem Arbeitsergebnisse zu verschiedenen Facetten des Themas gesammelt werden.

Recommended literature
Wird im Seminar bekannt gegeben

ECTS information:
Credits: 3

Additional information
Keywords: SSE 2 bestanden
Expected participants: 20, Maximale Teilnehmerzahl: 20
Registration is required for this lecture.
Die Registration via: StudOn

Department: Department of Primary School Research
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof