UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

Basisseminar: Planung und Analyse von Lehr-Lernprozessen (Modul I Schulpädagogik Lehramt) (Basisseminar)

Person in charge
Prof. Dr. Michaela Gläser-Zikuda

Details
Seminar
2 cred.h, compulsory attendance, ECTS studies, ECTS credits: 2,5
für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAEW, Bachelor, Sprache Deutsch, Mehrfachanmeldungen in den Seminaren führen zum Ausschluss aus ALLEN Seminaren!!! Wenn ein Seminar belegt ist, suchen Sie sich bitte eine Alternative. Es werden genügend Basisseminare angeboten (auch als Blockveranstaltung). Es existieren keine Wartelisten. Bitte ohne ordentliche Kursanmeldung NICHT einfach ohne Kontakt mit der Dozentin/dem Dozenten in der ersten Sitzung erscheinen. Bitte schreiben Sie die entsprechende Dozentin/den entsprechenden Dozenten per E-Mail vorher an! Für Gasthörer bei vorhandenen Kapazitäten geöffnet - zum Beispiel zur Vorbereitung/Wiederholung auf die schriftliche Staatsprüfung im erziegungswissenwschaftlichen Teilbereich Schulpädagogik.ACHTUNG: (aktuell, 11.10.2019): Aufgrund der großen Nachfrage wurde bei mehreren Basisseminaren die zulässige TeilnehmerInnenzahl erhöht - Anmeldungen sind hier noch möglich. Bei Seminaren, die in einem kleinen Raum stattfinden, war dies nicht möglich. .

ECTS information:
Credits: 2,5

Prerequisites
Regelmäßige Teilnahme Für das Basisseminar besteht compulsory attendance. Diese wird regelmäßig kontrolliert.
Um die Modulleistung zu erfüllen, muss zusätzlich die Vorlesung "Einführung in die Schulpädagogik" besucht und die Klausur / Teilmodulprüfung (94831) zur Vorlesung bestanden werden. Die genauen Prüfungsmodalitäten werden in Vorlesung und Seminar bekannt gegeben.
Aktuelles Modul Schulpädagogik ab Sommersemester 2014 = Prüf.-Nr. 94831 (5 ECTS = Vorlesung mit Klausur 2,5 ECTS + Basisseminar 2,5 ECTS)

Contents
Das Basisseminar Schulpädagogik ist verpflichtend für alle Lehramtsstudierenden (Campus Nürnberg) und hat vier zentrale Zielsetzungen:
(1) Die Contentse der Vorlesung werden entlang zentraler Texte vertieft. Vorlesung und Basisseminar zusammen decken inhaltlich die Themen der Lehramtsprüfungsordnung ab.
(2) Das Basisseminar besitzt einen erhöhten Praxisbezug. Theoretische Contentse und Modelle werden in der Veranstaltung hinsichtlich ihres Einsatzspektrums in der Schulpraxis verortet. Die operationale Ebene der LPO I-Contentse spielt im Basisseminar eine entscheidende Rolle. Entsprechend besitzen alle Basisseminardozentinnen/Basisseminardozenten (Lehrbeauftragte & Lehrstuhlmitarbeiterinnen/Lehrstuhlmitarbeiter) eine Lehrbefähigung für eine Lehramt an öffentlichen Schulen (II. Staatsexamen).
(3) Das Basisseminar bereitet auf den ersten Teil des pädagogisch-didaktischen Schulpraktikums vor. Die Contentse des Basisseminars ermöglichen das Verständnis der Arbeits- und Beobachtungsaufträge für das Praktikum (LA GS/MS).
(4) Das Basisseminar regt die Selbstreflexion der Studierenden über ihre Eignung für den Lehrerberuf an. .

Additional information
Keywords: Basisseminar Schulpädagogik
Expected participants: 35, Maximale Teilnehmerzahl: 35
Registration is required for this lecture.
Registration starts on Monday, 29.7.2019, 8:00 and lasts till Sunday, 20.10.2019, 23:59 über: mein Campus.

Department: Chair of Educational Theory for School (Prof. Dr. Gläser-Zikuda)
Courses
    
single appointment on 18.10.2019  14:00 - 19:00  U1.038
single appointment on 19.10.2019, single appointment on 26.10.2019  9:00 - 18:00  U1.038
Kurs Basisseminar: Planung und Analyse von Lehr-Lernprozessen (BasisBlock Reichel), erwartete Teilnehmer: 35, maximale Teilnehmer: 35. Registration starts on Monday, 29.7.2019, 8:00 and lasts till Sunday, 20.10.2019, 23:59 .
Sabine Reichel
    
single appointment on 8.11.2019  14:00 - 19:00  1.121
single appointment on 9.11.2019, single appointment on 16.11.2019  9:00 - 18:00  1.121
Kurs Basisseminar: Planung und Analyse von Lehr-Lernprozessen (BasisBlock Rühl-Götzinger), erwartete Teilnehmer: 35, maximale Teilnehmer: 35. Registration starts on Monday, 29.7.2019, 8:00 and lasts till Sunday, 20.10.2019, 23:59 .
Doris Rühl-Götzinger
    
single appointment on 15.11.2019  14:00 - 19:00  1.033
single appointment on 16.11.2019, single appointment on 23.11.2019  9:00 - 18:00  1.033
Kurs Basisseminar: Planung und Analyse von Lehr-Lernprozessen (BasisBlock Rösch), erwartete Teilnehmer: 35, maximale Teilnehmer: 35. Registration starts on Monday, 29.7.2019, 8:00 and lasts till Sunday, 20.10.2019, 23:59 .
Christine Rösch
    
Mon  8:00 - 9:30  2.047
Kurs Basisseminar: Planung und Analyse von Lehr-Lernprozessen (BasisMo1 Urb), Das Seminar beginnt regulär in der ersten Woche der Vorlesdungszeit., erwartete Teilnehmer: 30, maximale Teilnehmer: 30. Registration starts on Monday, 29.7.2019, 8:00 and lasts till Sunday, 20.10.2019, 23:59 .
Ulrike von Urbanowicz
    
Mon (außer Mon 9.12.2019)  9:45 - 11:15  2.047
single appointment on 9.12.2019  9:45 - 11:15  1.028
Kurs Basisseminar: Planung und Analyse von Lehr-Lernprozessen (BasisMo2 Urb), Das Seminar beginnt regulär in der ersten Woche der Vorlesdungszeit, erwartete Teilnehmer: 30, maximale Teilnehmer: 30. Registration starts on Monday, 29.7.2019, 8:00 and lasts till Sunday, 20.10.2019, 23:59 .
Ulrike von Urbanowicz
    
Mon  9:45 - 11:15  1.033
Kurs Basisseminar: Planung und Analyse von Lehr-Lernprozessen (BasisMo Hof), Das Seminar beginnt erst in der zweiten Woche der Vorlesungszeit am 21.10.2019., erwartete Teilnehmer: 35, maximale Teilnehmer: 35. Registration starts on Monday, 29.7.2019, 8:00 and lasts till Sunday, 20.10.2019, 23:59 .
Florian Hofmann
    
Mon  14:00 - 15:30  U1.031
Kurs Basisseminar: Planung und Analyse von Lehr-Lernprozessen (BasisMo Wei), Das Seminar beginnt regulär in der ersten Woche der Vorlesdungszeit, erwartete Teilnehmer: 35, maximale Teilnehmer: 35. Registration starts on Monday, 29.7.2019, 8:00 and lasts till Sunday, 20.10.2019, 23:59 .
Eva Weigand
    
Tue  9:45 - 11:15  U1.014
Kurs Basisseminar: Planung und Analyse von Lehr-Lernprozessen (BasisDi Hof), Das Seminar beginnt erst in der zweiten Woche der Vorlesungszeit am 22.10.2019., erwartete Teilnehmer: 35, maximale Teilnehmer: 35. Registration starts on Monday, 29.7.2019, 8:00 and lasts till Sunday, 20.10.2019, 23:59 .
Florian Hofmann
    
Tue  11:30 - 13:00  St.Paul 00.301
Kurs Basisseminar: Planung und Analyse von Lehr-Lernprozessen (BasisDi1 Urb), Das Seminar beginnt regulär in der ersten Woche der Vorlesdungszeit, erwartete Teilnehmer: 35, maximale Teilnehmer: 35. Registration starts on Monday, 29.7.2019, 8:00 and lasts till Sunday, 20.10.2019, 23:59 .
Ulrike von Urbanowicz
    
Tue  14:00 - 15:30  U1.012
Kurs Basisseminar: Planung und Analyse von Lehr-Lernprozessen (BasisDi2 Urb), Das Seminar beginnt regulär in der ersten Woche der Vorlesdungszeit, erwartete Teilnehmer: 30, maximale Teilnehmer: 30. Registration starts on Monday, 29.7.2019, 8.00 and lasts till Sunday, 20.10.2019, 23.59 .
Ulrike von Urbanowicz
    
Tue  14:00 - 15:30  U1.014
Kurs Basisseminar: Planung und Analyse von Lehr-Lernprozessen (BasisDi Wei), Das Seminar beginnt regulär in der ersten Woche der Vorlesdungszeit, erwartete Teilnehmer: 30, maximale Teilnehmer: 30. Registration starts on Monday, 29.7.2019, 8.00 and lasts till Sunday, 20.10.2019, 23.59 .
Eva Weigand
    
Wed  14:00 - 15:30  St.Paul(V) 00.003
Kurs Basisseminar: Planung und Analyse von Lehr-Lernprozessen (BasisMi Urb), Das Seminar beginnt regulär in der ersten Woche der Vorlesdungszeit, erwartete Teilnehmer: 30, maximale Teilnehmer: 30. Registration starts on Monday, 29.7.2019, 8.00 and lasts till Sunday, 20.10.2019, 23.59 .
Ulrike von Urbanowicz
    
Wed  15:45 - 17:15  U1.031
Kurs Kurs Basisseminar: Planung und Analyse von Lehr-Lernprozessen (BasisMi Wei), Das Seminar beginnt regulär in der ersten Woche der Vorlesdungszeit, erwartete Teilnehmer: 30, maximale Teilnehmer: 30. Registration starts on Monday, 29.7.2019, 8.00 and lasts till Sunday, 20.10.2019, 23.59 .
Eva Weigand
    
Thu  9:45 - 11:15  2.014
Kurs Basisseminar: Planung und Analyse von Lehr-Lernprozessen (BasisDo Wei), Das Seminar beginnt regulär in der ersten Woche der Vorlesdungszeit, erwartete Teilnehmer: 35, maximale Teilnehmer: 35. Registration starts on Monday, 29.7.2019, 8:00 and lasts till Sunday, 20.10.2019, 23:59 .
Eva Weigand
    
Thu  11:30 - 13:00  1.010
Kurs Basisseminar: Planung und Analyse von Lehr-Lernprozessen (BasisDo Dostal), Das Seminar beginnt regulär in der ersten Woche der Vorlesdungszeit, erwartete Teilnehmer: 35, maximale Teilnehmer: 35. Registration starts on Monday, 29.7.2019, 8:00 and lasts till Sunday, 20.10.2019, 23:59 .
Katja Dostal
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof