UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  BA 5. FS: Projektseminar #3 "Jekyll und Hydes Ur-Enkel: Identität und Rolle im 21. Jahrhundert"

Lecturer
Rainer Hertwig, M.A.

Details
Projektseminar
2 cred.h, ECTS studies, ECTS credits: 5
Bachelor
Time and place: single appointment on 18.10.2019 10:00 - 14:00, 00.5 PSG; single appointment on 25.10.2019 10:00 - 14:00, room tbd; single appointment on 8.11.2019, single appointment on 22.11.2019 10:00 - 14:00, 00.3 PSG; single appointment on 6.12.2019 10:00 - 14:00, 00.5 PSG; single appointment on 20.12.2019 10:00 - 14:00, 00.3 PSG; single appointment on 10.1.2020 10:00 - 14:00, room tbd; single appointment on 24.1.2020 10:00 - 18:00, room tbd; comments on time and place: 25.10. und 10.01. Raum: A 601
starting 18.10.2019

Contents
In "Dr. Jekyll und Mr. Hyde" skizziert Robert Stevenson den Persönlichkeitskonflikt eines Menschen, der sich ob eines rigiden gesellschaftlichen Korsetts eine Fluchtexistenz schafft, in der er alle unterdrückten Sehnsüchte ausleben kann. Entgegen dieser dichotomischen Zuspitzung des 19. Jh. sehen wir uns heute einer Welt gegenüber, die uns die Möglichkeit zu zahllosen, differenzierten und temporären Identitäten bietet, die sich fluide verändern, widersprechen und ergänzen können.
Wie meisterhaft kontrollieren wir unsere Rollenwechsel? Gibt es ein authentisches Ich hinter der Inszenierung? Verlieren wir uns in der Flut der Zeichenproduktion von Mode, Sprache, populären Codes und Social Media? Oder sind Masken nicht viel wahrhaftiger, wie Slavoj Žižek behauptet? Dieses Seminar stellt sich den Fragen von Identität und Rollenwechsel im digitalen Heute und erforscht, auf Basis theoretischer Perspektiven, mit künstlerischen Methoden die eigenen Konfliktlinien und Widersprüche in Identität und Rolle.

Das renommierte Nürnberg Figurentheater Salz + Pfeffer begleitet uns bei dieser Recherche und wir gestalten in einem gemeinsamen, abschließenden Workshop unser Selbst als Puppe. Salz + Pfeffer beschäftigt sich in der Spielzeit 2019/20 ebenfalls mit dem Jekyll und Hyde-Mythos und lässt sich durch das Seminar weiter anregen.

ECTS information:
Credits: 5

Additional information
Expected participants: 15, Maximale Teilnehmerzahl: 15
Registration is required for this lecture.
Registration starts on Monday, 30.9.2019, 11:00 and lasts till Thursday, 3.10.2019, 18:00 über: mein Campus.

Department: Chair of Theatre Studies (Prof. Dr. Risi)
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof