UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  BA 4. FS Projektseminar#2 "Autorenlabor: Neue Dramatik 2 & Exkursion Heidelberger Stückemarkt"

Lecturer
Katja Prussas, M.A.

Details
Projektseminar
2 cred.h, ECTS studies, ECTS credits: 5
Bachelor
Time and place: single appointment on 26.4.2019, single appointment on 10.5.2019, single appointment on 24.5.2019, single appointment on 21.6.2019, single appointment on 5.7.2019, single appointment on 12.7.2019 11:00 - 13:00, KH 0.020; comments on time and place: Exkursion nach Heidelberg am WE 27.4/28.4.

Prerequisites / Organisational information
Zur Vorbereitung der Exkursion sollte das Informationsmaterial der Theaterverlage und des Theaters Heidelberg zu den nominierten Stücken gelesen werden.

Desweiteren soll eine kurze Analyse zum Thema „Was beschäftigt die jungen Autoren/innen 2019?“ (max. 2 DINA 4 Seiten, Arial 12, 1,5 Zeilenabstand) vorbereitet werden. Diese Analyse soll zum 26.4. fertiggestellt sein.

Vorstellungsbesuche am Theater Heidelberg sind eingeplant.
1. Termin Freitag 26.4. 11:00 Uhr bis 13:00 Uhr findet das Seminar im KH 0.020 statt, danach erfolgt die individuelle Anreise nach Heidelberg, Samstag 27.4 und Sonntag 28.4. Exkursion "Stückemarkt Heidelberg" und individuelle Rückreise

Contents
Ein Schwerpunkt dramaturgischer Arbeit ist neben der Lektüre und Analyse neuer Theatertexte das Entdecken neuer Autoren/innen, Stoffe und das Entwickeln neuer Formate. Jährlich wird eine Auswahl bemerkenswerter, neuer Theatertexte u. a. beim renommierten Heidelberger Stückemarkt, beim Stückemarkt/Theatertreffen oder bei den Autorentheatertagen in Berlin präsentiert. Die (meist von einer Fachjury) nominierten Autoren/innen sprechen über ihre Arbeit beim Schreiben für die Bühne, Verlagslektoren/innen präsentieren ihre neuen Verlagsprogramme, Schauspieler/innen legen in ersten öffentlichen Lesungen die Handlung, die Figuren und die Sprache des Stückes in Auszügen dar. Das Publikum kann seine vielfältigen Eindrücke und Fragen in Diskussionen und beim Publikumspreis einbringen.

In diesem Semester wollen wir eine mehrtätige Exkursion zum diesjährigen Heidelberger Stückemarkt machen. Im weiteren Verlauf des Semesters werden die in Heidelberg vorgestellten neuen Theaterstücke wiederholt gelesen, fachkundig diskutieren und anhand der Erfahrungswerte und den gewonnenen Eindrücke aus Heidelberg analysiert und künstlerisch dokumentiert.

Voraussetzung für die Teilnahme ist die Bereitschaft innerhalb des Autorenlabors gesetzte Fristen einzuhalten und Aufgaben einzelner Arbeitsetappen zuverlässig auszuführen. Intensive Lese- und Schreibphasen sind - wie bereits im Wintersemester - notwendig.

Zur Vorbereitung der Exkursion sollte das Informationsmaterial der Theaterverlage und des Theaters Heidelberg zu den nominierten Stücken gelesen werden. Desweiteren soll eine kurze Analyse zum Thema „Was beschäftigt die jungen Autoren/innen 2019?“ (max. 2 DINA 4 Seiten, Arial 12, 1,5 Zeilenabstand) vorbereitet werden.

Vorstellungsbesuche am Theater Heidelberg sind eingeplant.

ECTS information:
Credits: 5

Additional information
Expected participants: 7, Maximale Teilnehmerzahl: 7
Registration is required for this lecture.
Registration starts on Monday, 25.3.2019, 8:00 and lasts till Thursday, 28.3.2019, 16:00 über: mein Campus.

Department: Chair of Theatre Studies (Prof. Dr. Risi)
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof