UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  BA 4. FS Projektseminar #2 "300 Jahre Markgrafentheater – Medien-Geister"

Lecturer
Dr. Hans-Friedrich Bormann, Akad. ORat

Details
Projektseminar
2 cred.h, ECTS studies, ECTS credits: 5
Bachelor
Time and place: Wed 10:00 - 12:00, room tbd; single appointment on 24.5.2019 14:00 - 20:00, Gr. Hörsaal Bismarckstr. 1a; block seminar 25.5.2019-26.5.2019 Sat, Sun 10:00 - 20:00, Gr. Hörsaal Bismarckstr. 1a

Prerequisites / Organisational information
In diesem Projektseminar wird die gemeinsame die Arbeit aus dem Wintersemester 2018/19 fortgesetzt; es sind keine Neuanmeldungen möglich.

Contents
Im Jahr 2019 feiert Erlangen den 300. Jahrestag der Eröffnung des Markgrafentheaters. Das Institut für Theater- und Medienwissenschaft wird sich daran u.a. mit einer performativen Intervention beteiligen, die unter Beteiligung von Gastkünstlern und -künstlerinnen und in Kooperation mit dem Theater Erlangen sowie dem Figurentheaterfestival am 30. Mai 2019 stattfinden soll. Ihr Thema ist die Eröffnung des Markgrafentheaters am 10. Januar 1719: Was können wir über dieses Ereignis wissen? Welche Wege der Annäherung gibt es? Welche Möglichkeiten gibt es, das damaligen Geschehen zu vergegenwärtigen? Wie gehen wir mit den Lücken und Ungewissheiten um?
In diesem Projektseminar werden wir uns mit dem sogenannten „Electronic Voice Phenomenon“ (EVP) beschäftigen, im Deutschen auch als „paranormale Tonbandstimmen“ bekannt. Ihm liegt die Annahme zugrunde, dass es möglich ist, über technische Medien (Mikrophon, Radio, Magnetband, in jüngerer Zeit auch digitale Klangsynthese) mit einem wie auch immer gearteten „Jenseits“ zu kommunizieren. Von Interesse sind dabei weniger die (überaus fraglichen) weltanschaulichen Annahmen als vielmehr die technische Genese und die spezifische akustische Qualität der entsprechenden Aufnahmen.

ECTS information:
Credits: 5

Additional information
Expected participants: 15, Maximale Teilnehmerzahl: 15

Department: Chair of Theatre Studies (Prof. Dr. Risi)
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof