UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  BA 3. FS: Projektseminar #1 "Drehbuchseminar: Story und Stoffentwicklung"

Lecturer
Michael Geier

Details
Projektseminar
2 cred.h, ECTS studies, ECTS credits: 5
Bachelor
Time and place: block seminar 18.10.2019-20.10.2019 Fri, Sat, Sun, room tbd; comments on time and place: Raum: A 601, Freitag: 12 bis 18 Uhr, Samstag/Sonntag: 10-18 Uhr.

Prerequisites / Organisational information
Während des Semesters werden die Teilnehmer einen eigenen Spielfilmstoff im Genre Drama als Hausarbeit entwickeln. Vorab erstellen die Teilnehmer eine 1-seitige Zusammenfassung der Grundidee dieses selbstausgedachten Spielfilmstoffes.
Diese Darstellung der Grundidee muss bis zum 6.10.19 an folgende Mailadresse geschickt werden: drehbuchworkshop@web.de .
Bitte beachten Sie, dass zwischen dem Zeitpunkt der Zulassung zum Seminar und Abgabetermin des Filmstoffes nur wenige Tage liegen.
Die Vorgaben für den zu entwickelnden Stoff sind:
· Fiktionaler Langfilm – kein Kurzfilm.
· Die Geschichte spielt in der Gegenwart und in Deutschland.
· Das verwendete Genre ist DRAMA (kein Science Fiction, Krimi, Horror usw.).
· Die Geschichte wird durch einen starken Konflikt dominiert.
· Die Geschichte hat einen einzelnen Protagonisten (und nicht mehrere). Natürlich können beliebig viele Nebenfiguren vorkommen. Die Hauptfigur verfolgt ein klares Ziel.
· klassische Erzählweise (chronologisch, kein Experimentalfilm etc.).
· keine Rückblenden oder Traumsequenzen.

Contents
Welches Erzählschema liegt so unterschiedlichen Filmen wie 'Sieben' oder 'Titanic' zugrunde? Welche archetypische Struktur findet man in Storys wie 'Avatar', 'Star Wars' oder 'Matrix'? Wie entwickelt und schreibt man einen Filmstoff? Diesen und weiteren Fragen widmen wir uns in der Veranstaltung.
Ausgehend vom Drei-Akt-Schema werden zentrale dramaturgische Begriffe erläutert. Außerdem wird das Modell der Heldenreise vorgestellt – ein Grundmuster vieler Geschichten und Mythen, das sich in zahlreichen Filmen wiederfindet.
Einige erzählerische Grundprinzipien werden anhand des Filmes "Der Club der toten Dichter" erläutert. Es wird vorausgesetzt, dass die Studierenden das Werk gut genug kennen, um darüber diskutieren zu können.

ECTS information:
Credits: 5

Additional information
Expected participants: 15, Maximale Teilnehmerzahl: 15
Registration is required for this lecture.
Registration starts on Monday, 30.9.2019, 09:30 and lasts till Thursday, 3.10.2019, 18:00 über: mein Campus.

Department: Chair of Theatre Studies (Prof. Dr. Risi)
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof