UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  BA 3. FS: Projektseminar #1 "Forum: Dramaturgie & Freie Szene"

Lecturer
Katja Prussas, M.A.

Details
Projektseminar
2 cred.h, ECTS studies, ECTS credits: 5
Bachelor
Time and place: single appointment on 18.10.2019 10:00 - 14:00, 00.3 PSG; single appointment on 8.11.2019 10:00 - 14:00, 00.4 PSG; single appointment on 22.11.2019 10:00 - 14:00, 00.5 PSG; single appointment on 6.12.2019 10:00 - 14:00, 00.4 PSG; single appointment on 10.1.2020, single appointment on 24.1.2020 10:00 - 14:00, 00.3 PSG; comments on time and place: A 601

Contents
Das Gegenwartstheater lebt von einer Vielzahl von Erzähl-, Spiel- und Produktionsweisen. Im Zentrum des Projektseminars stehen Theaterformen, die nicht von einem dramatischen oder literarischen Text ausgehen sondern mit kollektiver Autorenschaft arbeiten. Dramaturgen/innen mit ihrem dramaturgischen Grundwissen flankieren in der Praxis des Theateralltags die neuen Formen und entwickelt sie maßgeblich mit und weiter.

Auf der einen Seite werden im Seminar dramaturgische Grundlagen der Performing Arts & Freien Szene unter Berücksichtigung der Vorschläge der Studierenden erarbeitet (Konzepte & Recherchen & Projektentwicklung) und auf der anderen Seite auch Themen wie Rechts- und Betriebsformen, Urheberrechtsfragen, Gema, Förderanträge, Drittmittelakquise, Disposition, Casting, Produktionsleitung, Öffentlichkeitsarbeit und Audience Development aus der Praxis abgeleitet.

In einem offenen Forum können Studierende eigene Projekte gemeinsam im Kollektiv diskutieren und analysieren und die Konzepte daraufhin im Laufe des Semesters dramaturgisch auf Entwicklungsmöglichkeiten überprüfen. Themen, Qualität und Potentiale eines fremden Konzeptes zu benennen und zu prüfen und im Verhältnis zum eigenen Konzept, Wissen und Gedanken zu stellen, um das Eigene künstlerische Schaffen zu schärfen wird eine zentrale Rolle spielen. Ebenso wie die Diskursfähigkeit mit der eigenen künstlerischen Praxis in kollaborativen Arbeitszusammenhängen.

Gespräche und Austausch mit Künstler/innen der Freien Szene sind ebenfalls Teil des Seminars.

ECTS information:
Credits: 5

Additional information
Expected participants: 12, Maximale Teilnehmerzahl: 12
Registration is required for this lecture.
Registration starts on Monday, 30.9.2019, 09:30 and lasts till Thursday, 3.10.2019, 18:00 über: mein Campus.

Department: Chair of Theatre Studies (Prof. Dr. Risi)
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof