UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  Religiöse Phänomene im aktuellen Kinofilm [Import]

Lecturers
Prof. Johanna Haberer, Prof. Dr. Julia Helmke

Details
Seminar
, ECTS studies, ECTS credits: 5, Sprache Deutsch und Englisch, Master, MER-Modul "Religion und Medien"
Time and place: single appointment on 12.7.2019 10:00 - 16:00, TSG R. 1.024

Prerequisites / Organisational information
Zusätzlich zur Vorbereitungssitzung nehmen die Studierenden an der INTERFILM Tagung in Erlangen teil. Diese findet vom 16.10. - 19.10.2019 in englischer Sprache statt, das Blockseminar zur Vorbereitung in deutscher Sprache.
Leistung: verlässliche Teilnahme an der Vorbereitungssitzung (12.7.) und der Tagung (Mittwoch-Freitag) Übernahme eines Referats oder einer Filmeinführung (englisch) Essay oder Hausarbeit (5 ECTS). Die Seminarleitung von Teilnehmenden anderer Masterstudiengänge werden nach Maßgabe des Faches beurteilt.

Contents
Das Kino überrascht uns immer wieder mit Filmen, in denen Elemente der religiösen Überlieferung ihren Widerhall, ihre Umformung, Neudeutung und Anverwandlung finden. Sie bezeugen eine Resilienz religiösen Lebens mitten in der säkularen Moderne. Allerdings werden sie nicht nur dort, sondern auch in den Kirchen meist übersehen oder verkannt. Dabei zeigt sich in diesen Filmen eine manchmal riskante, immer wieder aber auch frappierende Verbindung von spiritueller und ästhetischer Inspiration. Gerade die innovativen Autoren des Kinos entdecken die Kraft der religiösen Traditionen neu, nicht nur der christlichen, sondern auch die anderer Kulturen oder anderer historischer Schichten. Das Seminar wird die Verarbeitung religiöser Motive im aktuellen Kino und ihre narrativen und visuellen Spuren an einzelnen Filmen verfolgen. So zeigt sich in Alice Rohrwachers „Lazzaro felice“ (Italien, Deutschland, Frankreich, Schweiz 2018) eine Verbindung von magischen, christlichen, sozialkritischen und politischen Motiven in der Tradition Pier Paolo Pasolinis und Vittorio de Sicas. Ildiko Enyedis „Körper und Seele“ (Ungarn 2017) vermischt im osteuropäischen Kontext und auf der Ebene psychischer Erfahrung Elemente des Traums, des emotionalen Verlangens und des religiösen Mysteriums. Alireza Khatamis „Oblivion Verses“ erschließt in einer originären interreligiösen Überblendung die politische und religiöse Dimension von Geschichte, Erinnerung und Gedächtnis. Das Seminar soll das Verständnis für das multidimensionale Gewebe wecken, in das die einzelnen Filme sowohl eingebettet sind wie sie es selbst erzeugen. Neben Vorträgen und Einführungen, Screenings und Filmgesprächen sind dabei auch Gruppendiskussionen vorgesehen. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Generalversammlung von INTERFILM statt, der Internationalen kirchlichen Filmorganisation, die mit der katholischen Partnerorganisation SIGNIS die Ökumenischen Jurys an internationalen Filmfestivals trägt.

Recommended literature
Einschlägige Literatur wird im Vorbereitungsseminar vorgestellt.

ECTS information:
Credits: 5

Additional information

Department: Chair of Theatre Studies (Prof. Dr. Risi)
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof