UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 

BA M8 Zusatzvorlesung: Kommunikations- und Mediengeschichte der Frühen Neuzeit [Import]

Lecturer
Prof. Dr. Daniel Bellingradt

Details
Vorlesung
, ECTS studies, ECTS credits: 3
geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor, Nichtverpflichtendes Zusatzangebot
Time and place: Wed 12:15 - 13:45, KH 1.020

Contents
Die Vorlesung widmet sich in breiter Perspektive einer Kommunikations- und Mediengeschichte der Epoche „Frühen Neuzeit“ (circa 14.-18. Jahrhundert). Schwerpunktmäßig werden Strukturen, Akteure und Dynamiken schrift- und bildorientierter Kommunikation systematisch und exemplarisch thematisiert. Als Leitmotiv dient ein Fokus auf menschliche Kommunikationen und deren medialen sowie sozialen Resonanzen. Eine derart verstandene Kommunikationsgeschichte analysiert die Medialität menschlichen Zusammenlebens vornehmlich aktions- und interaktionsorientiert, d.h. als kommunikative Praktiken und Aktivitäten, und fragt nach den Kontexten, Bedeutungen und Funktionen von menschlicher Kommunikation für Individuen und Kollektive. Die Vorlesung thematisiert den Medienverbund der Epoche, verstanden als die mediale Vielfalt eines Kommunikationsprozesses in Gänze, und entwirft eine inklusive Kommunikationsgeschichte, deren Konturen von einem weiten Kommunikationsverständnis sowie einem offenen Medienbegriff vorgegeben werden. Besondere Betonung liegt auf den sogenannten Recycling-Momenten der zeitgenössischen Medien: in exemplarischen Zugängen, die z.B. vom Liedflugblatt und der geschriebenen Zeitung bis zu Enzyklopädie-Projekten reichen, werden Interaktionsmuster und Kombinationsmöglichkeiten kulturhistorisch kontextualisiert und thematisiert.

ECTS information:
Credits: 3

Additional information

Department: Chair of Theatre Studies (Prof. Dr. Risi)
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof