UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  Michael Wolgemut. Konzeption einer Führungslinie zur Sonderausstellung 2019

Lecturer
Dr. Jessica Mack-Andrick

Details
Seminar
2 cred.h, benoteter certificate, compulsory attendance, ECTS studies, ECTS credits: 5
nur Fachstudium, Master, Sprache Deutsch, Seminarort: Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Raum 1.11.8 des KPZ.
Time and place: single appointment on 14.5.2019, single appointment on 21.5.2019, single appointment on 28.5.2019 13:00 - 15:00, GNM Nürnberg; single appointment on 1.6.2019 10:00 - 16:00, GNM Nürnberg; single appointment on 4.6.2019, single appointment on 18.6.2019, single appointment on 25.6.2019 13:00 - 15:00, GNM Nürnberg; single appointment on 29.6.2019 10:00 - 16:00, GNM Nürnberg

Prerequisites / Organisational information
Modulzuordnung:
Masterstudiengang:
PO-Version 2017/18:
Wahlpflichtbereich:
  • Ergänzungsstudium I + II (Prüfungsnummer: 90021 + 90031)

Schwerpunkt Museumsstudien:

  • Schwerpunktmodul Museumsstudien I + II (Prüfungsnummer: 69151 + 69251)

Contents
Das Seminar verbindet die Einführung zu den Grundlagen personaler Vermittlungstätigkeit im Museum mit dem konkreten Praxisziel der Erarbeitung von Führungsangeboten zur Sonderausstellung über Michael Wolgemut ab Dezember 2019. Auf Basis der Werkauswahl der Ausstellung werden Führungskonzepte, Adressaten und Methoden analysiert und jeweils im Kontext übergeordneter museumspädagogischer Theorien und Qualitätsstandards diskutiert. Zusätzlich zu den Seminarterminen am Dienstag finden zwei verpflichtende ganztägige Blockseminare an den Samstagen 1.6. und am 29.6. statt. Die vorherige Teilnahme an der Vorlesung über Michael Wolgemut von PD Dr. Teget-Welz im Wintersemester 2018/2019 ist Voraussetzung für dieses Seminar. Dr. Jessica Mack-Andrick, Stellvertretende Leiterin des Kunst- und Kulturpädagogischen Zentrums der Museen in Nürnberg (KPZ); j.mack-andrick.kpz@gnm.de

ECTS information:
Credits: 5

Additional information
Maximale Teilnehmerzahl: 15
Registration is required for this lecture.
Registration starts on Saturday, 2.3.2019, 10:00 and lasts till Saturday, 6.4.2019, 23:00 über: StudOn.

Verwendung in folgenden UnivIS-Modulen
Startsemester SS 2019:
Freies Ergänzungsstudium I (Ergänzung I)
Freies Ergänzungsstudium II (Ergänzung II)
Schwerpunktmodul Museumsstudien I (Museum I)
Schwerpunktmodul Museumsstudien II (Museum II)

Department: Chair of History of Art (Prof. Dr. Strunck)
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof