UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  VM: Gottfried von Neifen und der Minnesang des 13. Jahrhunderts (LitG AM)

Lecturer
Dr. Simone Leidinger

Details
Hauptseminar
2 cred.h, compulsory attendance, ECTS studies, ECTS credits: 7
LAFV, Magister, Bachelor, Sprache Deutsch
Time and place: Wed 10:00 - 12:00, B 4A1

Prerequisites / Organisational information
Achtung: Das Seminar beginnt bereits in der ersten Woche der Vorlesungszeit.

Contents
Minnesang ist geprägt vom Spannungsverhältnis zwischen Wiederholung und Variation. Auf der einen Seite stehen immer wiederkehrende Motive und Bilder und die Dominanz des Ich-Lieds der Hohen Minne, auf der anderen der Kontrast von Darstellungsarten und Liedtypen. Ein deutlich konturiertes Dichterprofil des 13. Jahrhunderts, an dem sich dieses Spannungsverhältnis nachvollziehen lässt, ist das Gottfrieds von Neifen. Seine bilderreichen Minnekanzonen wiederholen Natureingänge und Schönheitsbeschreibungen, sind bestimmt von »Euphonie und Emphase«, und hinsichtlich seiner Wirkungsmacht ist »Gottfried von Neifen in der Geschichte der deutschsprachigen Minnekanzone der eigentliche ›Klassiker‹« (Hübner). Wenige pastourellenartige und obszöne Lieder brechen die Variationen der Minnekanzone im Gottfried-Korpus auf. Seine Lieder lassen sich an Lieder Neidharts anschließen und sie scheinen auf zahlreiche Autoren des 13. Jahrhunderts eingewirkt zu haben. Im Kontrast zu diesem ›Klassiker‹ stehen kuriose Kleinkorpora wie das des Burggrafen von Lienz, unter dem nur zwei Tagelieder überliefert sind, oder das Hugos von Werbenwag oder Hawarts, die sich durch abwechslungsreiche Liedtypen und Darstellungsarten auf engem Raum auszeichnen. Das Seminar will ausgehend von Gottfried von Neifen ein Verständnis von Minnesang des 13. Jahrhunderts vermitteln. Die Arbeit eng am Text sowie die Auseinandersetzung mit der Überlieferung und Minnesangforschung werden dabei Hand in Hand gehen.

ECTS information:
Credits: 7

Additional information
Expected participants: 15, Maximale Teilnehmerzahl: 20
Registration is required for this lecture.
Registration starts on Monday, 16.9.2019, 0:00 and lasts till Friday, 25.10.2019, 24:00 über: mein Campus.

Department: Chair of Germanic and German Philology
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof