UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  MS I NdL: Zentrale Kategorien der Literatur(wissenschaft) hinterfragt. Avantgardistische Positionen als Herausforderung des Status Quo (I NDL, III NDL 1, II NDL 1, II NDL 2, SK LitKu, SM LitG, SM-LitKo, SM LitS, MS Literaturstudien))

Lecturer
Prof. Dr. Annette Gilbert

Details
Vorlesung
2 cred.h
LAFV, LAFN, Master
Time and place: Tue 14:15 - 15:45, B 301

Prerequisites / Organisational information
Vorausgesetzt wird ein grundständiges Interesse an literaturtheoretischen Fragestellungen und grundsätzliche Offenheit gegenüber künstlerisch-literarischen Experimenten. Empfohlen wird der Besuch des dazugehörigen Hauptseminars ›Literaturtheoretische Grundlagenforschung‹, in dem einige Fragestellungen exemplarisch vertieft werden.

Contents
Literatur und Literaturwissenschaft operieren mit literaturwissenschaftlichen Fundamentalkategorien, die unseren Umgang mit Literatur sowohl ermöglichen als auch regulieren. Leitkonzepte wie ›Literatur‹, ›Werk‹, ›Text‹, ›Medium‹, ›Originalität‹, ›Autorschaft‹, ›Interpretation‹ sollten deshalb regelmäßig kritisch reflektiert und ggf. auch neu justiert werden – erst recht vor dem Hintergrund der jüngsten diskursiven Verschiebungen (material turn, iconic turn, spatial turn, performative turn etc.) und medialen Umbrüche, die die literarische und literaturwissenschaftliche Praxis nachhaltig erschüttert haben. Die Vorlesung soll die Herausforderungen benennen, vor denen unsere philologische, bibliothekarische und juristische Praxis derzeit steht, sowie die Probleme aufzeigen, die die das digitale Zeitalter, die jüngsten künstlerischen Entwicklungen und wissenschaftlichen Paradigmenwechsel für unsere etablierten literarischen Fundamentalkategorien aufwerfen. Als Impulsgeber werden dafür vorzugsweise zeitgenössische Werke aus den Randgebieten der Literatur herangezogen, die – häufig in einem dezidiert avantgardistischen Gestus – den eingeübten Umgang mit Literatur einer Belastungsprobe aussetzen.

Additional information
Expected participants: 30, Maximale Teilnehmerzahl: 35
Registration is required for this lecture.
Registration starts on Monday, 16.9.2019 and lasts till Friday, 25.10.2019 über: mein Campus.

Verwendung in folgenden UnivIS-Modulen
Startsemester WS 2019/2020:
Modul 8 B (M 8)

Department: Chair of Comparative Literature
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof