UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 

M: Stadtgespräch… Das Graffiti als Kommunikationsmittel des Urbanen (ETK)

Lecturer
Ulrike Epple

Details
Hauptseminar
Präsenz
2 cred.h
Master, Sprache Deutsch
Time and place: Thu 10:15 - 11:45, C 702; single appointment on 28.1.2021 10:15 - 13:45, room tbd

Prerequisites / Organisational information
Termine Vortrag und Workshop von Carlos Lorente:
Vortrag "Writing: Kunst und Kultur der Straße" am 17.12.2020 ( Do 10:15 - 11:45, C 702)
Workshop: "Writing: Kunst und Kultur der Straße" 28.01.2021 (Do: 10:15 - 13:45, Nürnberg (Genaueres wird noch bekannt gegeben))

Contents
Das Seminar behandelt die Geschichte des Szenegraffitis ebenso wie Ausformungen und Funktionen des Kommunikationsmittels Graffiti in Nürnberg. Basierend auf der theoretischen Auseinandersetzung mit Themenkomplexen rund um Text, Raum, Interaktion und Machtstrukturen (Schriftsprache; Place-Making; interaktionale Sprache; Politik des Raums) sollen schlussendlich auch praktische Aspekte des Wahrnehmungs- und Herstellungsprozesses beim Graffiti nachvollzogen werden (vsl. mit Exkursion). Das Seminar richtet sich explizit an Studierende der Ethik der Textkulturen.

Recommended literature
(Literatur: Androutsopoulos, Jannis (Hrsg.) (2003): HipHop. Kultur – Lokale Praktiken. Bielefeld. Castleman, Craig (1982): Getting Up. Subway Graffiti in New York. Cambridge / Massachusetts / London.)

Additional information
Expected participants: 15, Maximale Teilnehmerzahl: 15
Registration is required for this lecture.
Registration starts on Monday, 14.9.2020 and lasts till Friday, 13.11.2020 über: mein Campus.

Department: Chair of Modern German Literature (Prof. Dr. Lubkoll-Klotz)
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof