UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  M-LingN - HS: Sprachnorm und Variation (WP 1/2 bzw. I Ling bzw. SM-LingN) (M-LingN) [Import]

Lecturer
Dr. Markus Schiegg

Details
Hauptseminar
2 cred.h, compulsory attendance, ECTS studies, ECTS credits: 8
LAFV, Magister, Master, Sprache Deutsch, MA Linguistik: Modulnr. 54111 (WP 1/2), MA Germanistik: 50011 bzw. 50012 (I Ling); LAG: 50011 bzw. 50012 (SM-LingN); Freier Bereich: 75001
Time and place: Wed 14:15 - 15:45, B 301

Contents
Gewinkt oder gewunken? Der Butter oder die Butter? Der Friede oder der Frieden? Bin ich oder habe ich gestanden? Versucht man, hinter diesen sprachlichen Zweifelsfällen die „richtige“ oder „falsche“ Form zu finden, so sitzt man einer Homogenitätsideologie auf, die der Realität des Standarddeutschen nicht entspricht. Selbst ernannte Normautoritäten wie Bastian Sick tun dies und verkennen dabei, dass natürliche Sprachen Variation u.a. in räumlicher, zeitlicher, sozialer und stilistischer Dimension aufweisen. Im Seminar widmen wir uns zunächst aus sprachhistorischer Perspektive der Frage, wie Sprachnormen entstehen und wie bestimmte Varianten dabei einerseits ausgewählt und kodifiziert und andererseits in „sprachpflegerischer“ Arbeit ausgesondert und stigmatisiert werden. Daneben betrachten wir sprachliche Zweifelsfälle im Gegenwartsdeutschen und den aktuellen Diskurs um bestimmte Regiolekte (z. B. Fränkisch, Schwäbisch) und Soziolekte (z. B. Kiezdeutsch). Das Seminar wird ergänzt durch eine Übung, die empirische Methoden in der Linguistik vermittelt und die eigenen Projektarbeiten der Studierenden begleitet.

Recommended literature
Denkler, Markus / Günthner, Susanne / Imo, Wolfgang et al. (Hgg.) (2008): Frischwärts und unkaputtbar. Sprachverfall oder Sprachwandel im Deutschen. Münster.
Klein, Wolf Peter (2018): Sprachliche Zweifelsfälle im Deutschen. Theorie, Praxis, Geschichte. Berlin/Boston.
Maitz, Péter / Elspaß, Stephan (2012): Pluralismus oder Assimilation? Zum Umgang mit Norm und arealer Sprachvariation in Deutschland und anderswo. In: Günthner, Susanne / Imo, Wolfgang / Meer, Dorothee / Schneider, Jan Georg (Hgg.): Kommunikation und Öffentlichkeit. Sprachwissenschaftliche Potenziale zwischen Empirie und Norm. Berlin/Boston, 43–60.
Rutten, Gijsbert / Vosters, Rik / Vandenbussche, Wim (Hgg.) (2014): Norms and Usage in Language History, 1600–1900. Amsterdam/Philadelphia.

ECTS information:
Credits: 8

Additional information
Expected participants: 15, Maximale Teilnehmerzahl: 15
Registration is required for this lecture.
Registration starts on Monday, 25.3.2019, 0:00 and lasts till Friday, 3.5.2019, 24:00 über: mein Campus.

Department: Chair of Modern German Literature (Prof. Dr. Lubkoll-Klotz)
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof