UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  Lit AM: Lyrik/Lyrische Formen (Lit AM/LItG AM) [Import]

Lecturer
Dr. Charlotte Kurbjuhn

Details
Seminar
2 cred.h
geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, LAFN, Bachelor, Sprache Deutsch, auch für LA RS
Time and place: Wed 14:00 - 16:00, B 302 (außer Wed 18.12.2019); single appointment on 18.12.2019 14:00 - 16:00, B 4A1

Contents
Das Seminar macht in einem Durchgang durch die Geschichte deutschsprachiger Lyrik mit unterschiedlichen lyrischen Formen und der Analyse von Gedichten vertraut. Wir beginnen mit petrarkistischen Sonetten, in denen die Schönheit der Geliebten variationsreich umschrieben wird, und gehen über zu anakreontischen Versen, die sich mit einer Ästhetik der Sinnlichkeit gegen die Reduktion des Menschen auf seine Ratio wenden. Oden und Hymnen des Sturm und Drang werden uns ebenso beschäftigen wie Elegien, Balladen und andere Gedichtformen der Klassik. Ein weiterer Schwerpunkt wird auf dem Formenreichtum der Lyrik im 19. Jahrhundert liegen, bevor wir uns der Jahrhundertwende, dem Expressionismus und ausgewählten Gedichten de 20. Jahrhunderts zuwenden. Abschließend untersuchen wir in exemplarischen Analysen von heutiger Lyrik den Umgang mit tradierten Formen, aber auch die intermedialen Aspekte von Performance-Lyrik in der Gegenwart. Gelesen werden Texte von u.a. Andreas Gryphius, Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau, Friedrich Klopstock, Johann Wolfgang Goethe, Friedrich Schiller, Anette von Droste-Hülshoff, Friedrich Rückert, Conrad Ferdinand Meyer, Hugo von Hofmannsthal, Bertolt Brecht, Gottfried Benn, Thomas Kling, Durs Grünbein, Jan Wagner.

Recommended literature
Lyrikanthologien nach Wahl, zur Einführung: Dieter Burdorf: Einführung in die Gedichtanalyse. Stuttgart: Metzler 2015. 3. Auflage (dort weiterführende Literaturhinweise)

Additional information
Expected participants: 30, Maximale Teilnehmerzahl: 30
Registration is required for this lecture.
Registration starts on Monday, 16.9.2019 and lasts till Friday, 25.10.2019 über: mein Campus.

Department: Chair of Modern German Literature (Prof. Dr. Lubkoll-Klotz)
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof