UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  Klassiker der Kinder- und Jugendliteratur (LitG AM / LitG AM MS/GS)

Lecturer
Prof. Dr. Maren Conrad

Details
Seminar
2 cred.h
nur Fachstudium, LAFN
Time and place: Tue 15:45 - 17:15, U1.039; single appointment on 29.7.2019 15:45 - 17:15, 1.010

Contents
Was ist ein ‚Klassiker‘ der Kinder- und Jugendliteratur? Welche Institutionen und Maßstäbe bestimmen darüber, welche Texte in den Kanon der (deutschsprachigen) KJL aufgenommen werden, und welche nicht? Woran erkenne ich ‚gute‘ Kinderliteratur? Was macht Kinder- und Jugendliteratur überhaupt aus? Und was passiert mit den großen Klassikern der KJL, in Zeiten von Wikipedia und Antolin, wenn Kanon-Wissen in der Schule für Kinder plötzlich zu einem Leistungsmerkmal wird?
Diesen Fragen widmet sich das Seminar das sowohl eine gezielte literaturwissenschaftliche Analyse von Texten der KJL einüben will, als auch zentrale Begriffe der Literaturwissenschaft, der Gattungsgeschichte der deutschen KJL und literarischer Kategorienbildung und Kanonbildung reflektieren wird.
Die vorläufig geplanten Texte für das Seminar sind: Grimm: Hänsel & Gretel (1814); Hoffmann: Struwwelpeter (1844); Busch: Max & Moritz (1865 / 1905); Kästner: Das fliegende Klassenzimmer (1933); Ende: Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer; Pausewang: Die Wolke (1987)
In der ersten Sitzung entscheiden wir gemeinsam, welche Texte vollständig gelesen werden und ob es Klassiker gibt, die unbedingt mit im Seminar besprochen werden müssen.

Recommended literature
Bettina Kümmerling-Meibauer: Klassiker der Kinder- und Jugendliteratur. Ein internationales Lexikon, 2. Bd., Stuttgart/ Weimar.
Matthias Beilein/ Claudia Stockinger, Simone Winko (Hgg.): Kanon, Wertung und Vermittlung. Literatur in der Wissensgesellschaft, Berlin/Boston 2012.

Additional information
Maximale Teilnehmerzahl: 25
Registration is required for this lecture.
Registration starts on Monday, 25.3.2019 and lasts till Friday, 3.5.2019 über: mein Campus.

Department: Chair of Modern German Literature (Prof. Dr. Niefanger)
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof