UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  VM: HS (Nbg) Thomas Manns Buddenbrooks – ein Roman und seine Rezeption im Film (NdL VM Nbg) [Import]

Lecturer
PD Dr. Alexander Fischer

Details
Hauptseminar
2 cred.h
geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFN, Blockseminar
Time and place: single appointment on 10.1.2020 11:30 - 18:00, 8:00 - 9:30, 9:45 - 11:15, 2.014; single appointment on 11.1.2020 8:30 - 18:00, 2.014; single appointment on 12.1.2020 9:00 - 16:00, 2.014
Preliminary meeting: 17.10.2019, 18:00 - 19:30 Uhr, room 1.029

Contents
Mit Buddenbrooks – Verfall einer Familie feiert Thomas Mann 1901 sein Debüt als Romancier. 1929 erhält er schließlich für diesen Familien- und Gesellschaftsroman den Literaturnobelpreis – und noch heute gehört der Text zu den erfolgreichsten und wirkmächtigsten Thomas Manns. Das Seminar wird sich zunächst ausführlich mit dem Romantext selbst auseinandersetzen. So sollen vor allem sein ideengeschichtlicher Entstehungszusammenhang (Décadence) und seine zentralen Themen und Motive (wie etwa: Sublimierung/Verfall/Krankheit/Tod, Familien- und Bruderkonflikte usw.) sowie insbesondere auch der Einfluss von Philosophie und Musik (Schopenhauer, Nietzsche, Wagner) ausführlich herausgearbeitet und diskutiert werden. Ferner gilt es, die Erzähltechnik und Figurengestaltung beim frühen Thomas Mann detailliert zu betrachten (Leitmotive, Ironie).

Der zweite Teil des Seminars richtet sich dann auf die Rezeption der Buddenbrooks im Film. Hierzu werden die Verfilmungen von Alfred Weidenmann (1959), Franz Peter Wirth (1979) sowie Heinrich Breloer (2008) mit komparatistischem Fokus exemplarisch analysiert.

Recommended literature
Blödorn, Andreas (Hg.): Thomas-Mann-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung. Stuttgart: Metzler 2015. S. 13-24.

Kurzke, Hermann: Thomas Mann. Epoche – Werk – Wirkung. München: Beck 1997.

Mattern, Nicole/Neuhaus, Stefan (Hg.): Buddenbrooks-Handbuch. Stuttgart: Metzler 2018.

Wenzel, Georg: Buddenbrooks. In: Volkmar Hansen (Hg.): Thomas Mann. Romane und Erzählungen. Stuttgart: Reclam 1993. S. 11-46.

Wysling, Hans: Buddenbrooks. In: Helmut Koopmann (Hg.): Thomas-Mann-Handbuch. Frankfurt/Main: Fischer 2005. S. 363-384.

Additional information
Expected participants: 25, Maximale Teilnehmerzahl: 25
Registration is required for this lecture.
Registration starts on Monday, 16.9.2019 and lasts till Friday, 25.10.2019 über: mein Campus.

Department: Chair of Modern German Literature (Prof. Dr. Niefanger)
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof