UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 

VM Barocklyrik (NDL VM/KompNdL VM/LitG VM) [Import]

Lecturer
Prof. Dr. Jörg Krämer

Details
Hauptseminar
Online
2 cred.h
nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, LAFN, Bachelor, digital
Zeit: Mon 14:00 - 16:00, Zoom-Meeting

Contents
Im 17. Jahrhundert entwickelt sich eine reformierte deutschsprachige Kunstdichtung mit einer großen Formenvielfalt, die auch nach dem Auslaufen der Barockepoche die Grundlage der deutschen Lyrik bis weit ins 20. Jahrhundert hinein bildet. Im Seminar wird es darum gehen, anhand ausgewählter Texte einen repräsentativen Überblick über die deutschsprachige Lyrik des 17. Jahrhunderts, ihre Voraussetzungen und ihre Problemstellungen zu erhalten. Behandelt werden Ausschnitte aus Poetiken der Zeit sowie Beispiele der wichtigsten lyrischen Formen (Epigramm, Sonett, Ode, geistliches und weltliches Lied, Madrigal etc.).
Als Textgrundlage wird zur Anschaffung empfohlen: Gedichte des Barock, hg. v. Volker Meid. Stuttgart: Reclam ²2014 (RUB 19100 oder die ältere Ausgabe RUB 9975); außerdem Martin Opitz: Buch von der Deutschen Poeterey (1624). Studienausgabe. Stuttgart: Reclam 2002 (RUB 18214).

Recommended literature
Als Textgrundlage wird zur Anschaffung empfohlen: Gedichte des Barock, hg. v. Volker Meid. Stuttgart: Reclam ²2014 (RUB 19100 oder die ältere Ausgabe RUB 9975); außerdem Martin Opitz: Buch von der Deutschen Poeterey (1624). Studienausgabe. Stuttgart: Reclam 2002 (RUB 18214).

Additional information
Expected participants: 25, Maximale Teilnehmerzahl: 25
Registration is required for this lecture.
Registration starts on Monday, 14.9.2020 and lasts till Friday, 13.11.2020 über: mein Campus.

Department: Chair of Modern German Literature (Prof. Dr. Niefanger)
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof