UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  M/SM: HS Amerika-Romane im 21. Jahrhundert (II NDL1/SM-LitKo/II NdL2/SM-LitKu/Literaturstudien intermedial) [Import]

Lecturer
Prof. Dr. Dirk Niefanger

Details
Hauptseminar
2 cred.h
LAFV, Master
Time and place: Thu 14:00 - 16:00, 00.15 PSG

Contents
"Amerika jenseits von Trump" - heißt es in einer einschlägigen Rezension in der FAZ: Auffällig ist tatsächlich, dass in aktuellen Romanen Amerika, insbesondere die amerikanische Provinz (flyover states, midwest usw.) als Handlungs- und Reiseort eine größere Rolle spielt, ja, geradezu 'modisch' geworden ist. Oft erscheint das ländliche Amerika als Raum einer spezifischen Jugenderinnerung (Austauschjahre als Schüler, Studium, erste Berufserfahrungen usw.) und prägender (Liebes-)Beziehungen. Inwiefern Amerika-Texte oder -Motive literarischer Vorbilder (Max Frisch, Kafka, Wilhelm Meisters Wanderjahre usw.) wichtig sind, wäre zu klären. Im Hauptseminar sollen drei Romane intensiver gelesen werden, die hier einschlägig sind: Gregor Hens: Missouri (2019, 284 S.), Joachim Meyerhoff: Alle Toten fliegen hoch. Amerika (2011, 321 S.), Michael Kumpfmüller: Tage mit Opa (2018, 179. S.). Die Bücher sind z.T. gebraucht recht preiswert erhältlich. Romane, die sich evtl. auch für Hausarbeiten eigenen: Norbert Gstrein: Als ich jung war (2019), Peter Stamm: Agnes (1998), Thomas Willmann: Das finstere Tal (2010), Helmut Haberkamm: Das Kaffeehaus im Aischgrund (2016). Für weitere Vorschläge, auch für die gemeinsame Lektüre, bin ich offen.

Recommended literature
Manfred Durzak: Das Amerika-Bild in der deutschen Gegenwartsliteratur: Historische Voraussetzungen und aktuelle Beispiele (1979), Sigrid Bauschinger (Hg): Amerika in der deutschen Literatur. Neue Welt, Nordamerika, USA (1975), Alexander Ritter (Hg.): Deutschlands literarisches Amerikabild. Neuere Forschungen zur Amerikarezeption der deutschen Literatur (1997), Walter Erhart: Fremderfahrung und Ichkonstitution in Amerika-Bildern der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. In: Orbis Litterarum 49 (1994), S. 99 – 122, Alexander Stephan / Jochen Vogt (Hg.): Das Amerika der Autoren: von Kafka bis 09/11 (2006), Sibille Tröml: Amerika als "Zwischenlösung". Eine generationsspezifische Untersuchung zu Amerikabildern in der Erzählprosa von Autoren der Bundesrepublik Deutschland und der deutsch-sprachigen Schweiz bis 1990 (2010).

Additional information
Expected participants: 25, Maximale Teilnehmerzahl: 25
Registration is required for this lecture.
Registration starts on Monday, 16.9.2019 and lasts till Friday, 25.10.2019 über: mein Campus.

Verwendung in folgenden UnivIS-Modulen
Startsemester WS 2019/2020:
Modul 8 C (M 8)
Modul 9 E (M 9)

Department: Chair of Modern German Literature (Prof. Dr. Niefanger)
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof