UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  Ling VM 2 - Kolleg + A, Gram - VL: Text(sorten)kompetenz und Textlinguistik (Erlangen) (Ling VM 2 / A, Gram)

Lecturer
Prof. Dr. Eva Breindl

Details
Vorlesung
2 cred.h, compulsory attendance, ECTS studies, ECTS credits: 3
LAFV, LAFN, Magister, Bachelor, Sprache Deutsch, Modulnr. 74321 (Ling VM 2), 74111 (A, Gram) - Da Präsenzveranstaltungen bis auf Weiteres nicht möglich sind, wird die Veranstaltung über StudOn und Videokonferenzen ablaufen. Bitte melden Sie sich zu diesem Studon-Kurs an: Kursadresse: https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=crs_2863200
Time and place: Thu 10:15 - 11:45, 00.15 PSG

Contents
Die Kompetenz, Texte verschiedenster Textsorten zu verstehen und kritisch zu beurteilen sowie adressatengerecht zu produzieren, ist eine Grundlage für eine aktive und erfolgreiche gesellschaftliche Teilhabe. Sie ist zentraler Bildungsgegenstand auf verschiedenen Niveaustufen (Textkompetenzerwerb und -Ausbau in den verschiedenen schulischen Stufen, Erwerb von wissenschaftssprachlichen Kompetenzen an Universitäten), für Muttersprachler des Deutschen wie für Lerner des Deutschen.
Das Kolleg geht der Frage nach, wie Textkompetenz zustande kommt und wie der Erwerb von Textkompetenz gefördert werden kann. Dazu werden (staatsexamensrelevante) textlinguisti¬sche Grundlagen auf den Ebenen Syntax, Semantik, Pragmatik, Multimodalität, Intertextualität vermittelt. Teilfragen sind:
• Welche Kriterien muss ein sprachliches Gebilde haben, dass wir es als Text akzeptieren (z.B. ist Stop auf einem Verkehrsschild ein Text?)
• Welche sprachlichen Mittel bedingen Textkohäsion und Textkohärenz?
• Wie lassen sich Textsorten klassifizieren?
• Mit welchen Formen und zu welchem Zweck werden intertextuelle Bezüge hergestellt?
• Welches sind die methodischen Zugänge und die Ergebnisse von empirischen Studien zum Erwerb von Textkompetenz im schulischen Bereich und im DaF-/DaZ-Bereich?

Recommended literature
Birkner, Karin/Janich, Nina (Hg.) (2018): Handbuch Text und Gespräch. Berlin, Boston: de Gruyter. (= Handbücher Sprachwissen).
Brinker, Klaus/Cölfen, Hermann/Pappert, Steffen (2014): Linguistische Textanalyse. Eine Einführung in Grundbegriffe und Methoden. 8., neu bearb. und erw. Aufl. Berlin: ESV (Grundlagen der Germanistik 29).
Janich, Nina (Hg.) (2008): Textlinguistik. 15 Einführungen. Tübingen: Narr.
Schwarz-Friesel, Monika (2007): Text- und Gesprächsanalyse. In: Steinbach, Markus et al. (Hg.): Schnittstellen der germanistischen Linguistik. Stuttgart: Metzler. S. 219-255.

ECTS information:
Credits: 3

Additional information
Expected participants: 50, Maximale Teilnehmerzahl: 50
Registration is required for this lecture.
Registration starts on Monday, 2.3.2020, 00:00 and lasts till Friday, 15.5.2020, 24:00 über: mein Campus.

Department: Chair of German Linguistics (Prof. Dr. Mechthild Habermann)
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof