UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  M-GramAnw - HS: Grammatik im Wörterbuch (WP 2/5 bzw. II Ling 3) (M-GramAnw)

Lecturer
Prof. Dr. Stefan Schierholz

Details
Hauptseminar
2 cred.h, compulsory attendance, ECTS studies, ECTS credits: 8
Magister, Master, Sprache Deutsch, MA Linguistik: 54711 (WP 2/5); MA Germanistik: 50551 bzw. 50552 (II Ling 3)
Time and place: Tue 10:00 - 11:30, C 203; single appointment on 25.6.2019 10:00 - 11:30, B 4A1
starting 30.4.2019

Prerequisites / Organisational information
Es wird die Mitarbeit in einer Arbeitsgruppe erwartet, die den Gegenstand einer Seminarsitzung vorbereitet. Weiterhin sollten sich Seminarteilnehmer in der vorlesungsfreien Zeit mit den genannten Wörterbüchern befassen, um bei Seminarbeginn über ein semiprofessionelles Benutzungsniveau verfügen zu können. Der Seminarplan wird in der ersten Sitzung diskutiert.
Die Übung von Christian Rink (11.45 Uhr, C 203) ist Bestandteil des Seminars.
Auf der Homepage befinden sich unter „Lehrmaterialien“ verschiedene Dokumente, die von den Teilnehmern zur ersten Sitzung mitgebracht werden sollen.
Weitere Fragen zum Seminar und zur Vorbereitung können und sollten vorab in den Sprechstunden gestellt werden.

Contents
Im Seminar soll erarbeitet werden, welche Daten zur Grammatik in unterschiedlichen Print- und Online-Wörterbüchern des Deutschen auf welche Weise präsentiert werden. Neben den grammatischen Angaben in den Wörterbuchartikeln geht es um weitere Textelemente in Wörterbüchern (z.B. Kurzgrammatik, Binnentexte), welche anhand verschiedener Sprachwörterbücher vorgestellt und kritisch betrachtet werden sollen. Der Ausgangspunkt bei den Printwörterbüchern soll immer das LGwDaF sein, als Online-Wörterbücher sollen das DWDS und Duden-online, wahlweise auch andere Onlinewörterbücher, als Vergleichsbasis herangezogen werden.

Recommended literature
Duden (2016): Die Grammatik. Hrsg. von Angelika Wöllstein und der Dudenredaktion. Unentbehrlich für richtiges Deutsch. 9., vollst. überarb. und aktual. Aufl. Berlin.
LGwDaF (2015): Langenscheidts Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. Das einsprachige Wörterbuch für alle, die Deutsch lernen. Neubearbeitung. Hrsg. v. Dieter Götz. In Zusammenarbeit mit der Langenscheidt-Redaktion. München [etc.].
Wiegand, Herbert Ernst (Hrsg. 2002): Perspektiven der pädagogischen Lexikographie des Deutschen II. Untersuchungen anhand des „de Gruyter Wörterbuchs Deutsch als Fremdsprache“ (Lexicographica. Series Maior 110). Tübingen.
Wiegand, Herbert Ernst (2015): Internationale Bibliographie zur germanistischen Lexikographie und Wörterbuchforschung. Bd. 5: Sachregister. Berlin/Boston.

ECTS information:
Credits: 8

Additional information
Expected participants: 15, Maximale Teilnehmerzahl: 15
Registration is required for this lecture.
Registration starts on Monday, 25.3.2019, 00:00 and lasts till Friday, 3.5.2019, 24:00 über: mein Campus.

Department: Chair of German Linguistics (Prof. Dr. Mechthild Habermann)
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof